Startseite
|
Inhalte
|
Impressum
Aktuelles
Kontaktstelle Eltern-Kind
Wir über uns
Organisation
Leitbild
Zertifizierte Qualität / QM-System
Mitglied werden
Service
Örtliche Leitungen
Dozent werden
Materialien zum Bestellen
Downloads
Flyer
Formulare
Sonstiges
Video
Links
Kontakte
Team
Kontaktformular
KEB-Standorte im Bistum Osnabrück
Anfahrt
Ihre Meinung ist uns wichtig
Archiv
Archiv 2016
Archiv 2009 - 2010
Archiv 2017
Archiv 2018
Archiv 2019
Kurse finden
select
Alle Einrichtungen
KEB Meppen
KEB ASD-H./Ostfriesland
KEB / Fabi Nordhorn
KEB Lingen
KEB Osnabrück
Die Auswahl der Einrichtung wirkt sich auf die Freitextsuche UND die Einträge im Menü "Alle Kurse nach Themen" aus.
Suche starten
Alle Kurse nach Themen
Religion und Glauben
Religion und Glauben
Mutig und durchdacht
Kinder und Kirche
Ehrenamtliche Katecheten
Ehevorbereitung
Pädagogik und Elternbildung
Veranstaltung für Eltern
Sprachförderkräfte
Mutig und durchdacht
Kontaktstelle Eltern Kind
Kompetent und qualifiziert
Kindertagespflegekräfte
Kindertageseinrichtung
gesellschaftliches Engagement
Gemeinsam und unterstützt
Erzieherinnenfortbildung
Ehrenamtliche
Online-Kurse
Veranstaltung für Eltern
Mutig und durchdacht
Kontaktstelle Eltern Kind
Kompetent und qualifiziert
Kinder und Kirche
Gemeinsam und unterstützt
Ehrenamtliche Katecheten
Kunst und Kreativität
Nähen
Handarbeiten
Kommunikation und Alltagskompetenzen
Gesundheit
gesellschaftliches Engagement
Frauenbildung
Ehrenamtliche
Gesundheit und Ernährung
Yoga
Gymnastik
Gesundheit
Gesprächskreis
Gesellschaft und Politik
Nähen
Mutig und durchdacht
Kompetent und qualifiziert
gesellschaftliches Engagement
Frauenbildung
Ehrenamtliche
Weiteres zum Programm
Jahresprogramme zum Download
Bildungsurlaub
Zertifikatskurse
Bildung auf Bestellung
Projekte
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsrecht
Datenschutz
Datenschutzhinweise Übersicht
Datenschutzerklärung
Beratung / Information
Tel. 05931 4086-0
Basis-Kurs "Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
Fortsetzung aus 2021
Details
Kursplätze
Es gibt noch einige freie Plätze
Nummer
2163MEK2
Beginn
05.02.2022, 09:00 Uhr
Ende
12.03.2022, 16:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist bereits beendet.
Umfang
3 Termine
vom 05.02.2022 bis 12.03.2022
am 05.02.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
am 19.02.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
am 12.03.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
KEB Geschäftsstelle
Nagelshof 21b
49716
Meppen
KEB E1
Referent/in
Restaurant
Da Vito
Wiebke
Dornes
Beschreibung
In Kooperation mit dem Landkreis Emsland - für pädagogische Fachkräfte in Kitas im Landkreis Emsland.
Der Basiskurs ist für alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich fünf Tage intensiv mit der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung auseinandersetzen möchten, gedacht.
Der Kurs beinhaltet folgende Elemente:
Die frühkindlichen Meilensteine der Sprachentwicklung in den ersten 72 Monaten,
Die Sprachbildung als Querschnittsaufgabe im pädagogischen Alltag: Wie wende ich die
Sprachbeobachtungsverfahren an? Wie unterstütze ich die Kinder anhand meiner Beobachtung in ihrer Sprachentwicklung?,
Grundlagenkenntnisse zu "Deutsch als Zweitsprache",
Sprachstandsfeststellung und die sprachförderlichen Methoden und Techniken, um selbst ein Sprachvorbild zu sein.
Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health)
Gebührenfrei für alle (nicht nur Sprachförderkräfte) pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Krippe des Landkreises Emsland.
Rücktrittsbedingungen:
Der Kurs wird für die Teilnehmer*innen kostenfrei angeboten, da er seitens des Landkreises Emsland gefördert wird. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Falls Ihre Abmeldung innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, wird Ihnen seitens des Landkreises Emsland eine Gebühr von 50,- € in Rechnung gestellt, wenn durch Ihre Abmeldung die Mindesteilnehmerzahl von 10 Personen unterschritten wird. Der Landkreis Emsland behält sich vor, im Einzelfall von einer Gebühr abzusehen, wenn Gründe für die Abmeldung dargelegt werden. Im Krankheitsfall ist beim Landkreis Emsland ein ärztliches Attest vorzulegen.
Da dieser Kurs bereits beendet ist. können Sie sich hier nur für einen
Nachfolgekurs zu einem späteren Zeitpunt vormerken lassen.
Solbald der Termin für den Nachfolgekurs feststeht, werden Sie von uns informiert.