Startseite
|
Inhalte
|
Impressum
Aktuelles
Kontaktstelle Eltern-Kind
Wir über uns
Organisation
Leitbild
Zertifizierte Qualität / QM-System
Mitglied werden
Service
Örtliche Leitungen
Dozent werden
Materialien zum Bestellen
Downloads
Flyer
Formulare
Sonstiges
Video
Links
Kontakte
Team
Kontaktformular
KEB-Standorte im Bistum Osnabrück
Anfahrt
Ihre Meinung ist uns wichtig
Archiv
Archiv 2016
Archiv 2009 - 2010
Archiv 2017
Archiv 2018
Archiv 2019
Kurse finden
select
Alle Einrichtungen
KEB Meppen
KEB ASD-H./Ostfriesland
KEB / Fabi Nordhorn
KEB Lingen
KEB Osnabrück
Die Auswahl der Einrichtung wirkt sich auf die Freitextsuche UND die Einträge im Menü "Alle Kurse nach Themen" aus.
Suche starten
Alle Kurse nach Themen
Religion und Glauben
Religion und Glauben
Mutig und durchdacht
Kinder und Kirche
Ehrenamtliche Katecheten
Ehevorbereitung
Pädagogik und Elternbildung
Veranstaltung für Eltern
Sprachförderkräfte
Mutig und durchdacht
Kontaktstelle Eltern Kind
Kompetent und qualifiziert
Kindertagespflegekräfte
Kindertageseinrichtung
gesellschaftliches Engagement
Gemeinsam und unterstützt
Erzieherinnenfortbildung
Ehrenamtliche
Online-Kurse
Veranstaltung für Eltern
Mutig und durchdacht
Kontaktstelle Eltern Kind
Kompetent und qualifiziert
Kinder und Kirche
Gemeinsam und unterstützt
Ehrenamtliche Katecheten
Kunst und Kreativität
Nähen
Handarbeiten
Kommunikation und Alltagskompetenzen
Gesundheit
gesellschaftliches Engagement
Frauenbildung
Ehrenamtliche
Gesundheit und Ernährung
Yoga
Gymnastik
Gesundheit
Gesprächskreis
Gesellschaft und Politik
Nähen
Mutig und durchdacht
Kompetent und qualifiziert
gesellschaftliches Engagement
Frauenbildung
Ehrenamtliche
Weiteres zum Programm
Jahresprogramme zum Download
Bildungsurlaub
Zertifikatskurse
Bildung auf Bestellung
Projekte
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsrecht
Datenschutz
Datenschutzhinweise Übersicht
Datenschutzerklärung
Beratung / Information
Tel. 05931 4086-0
Vielfalt leben und erleben – Demokratie stärken
nifbe Teamfortbildung 21-SW-IH-050
Details
Kursplätze
Aktuell keine Plätze mehr frei!
Lassen Sie sich
Vormerken
(siehe unten).
Oder wenden Sie sich für nähere Informationen an die Geschäftsstelle.
Nummer
2158MEB3
Beginn
25.01.2022, 15:00 Uhr
Ende
22.03.2022, 18:00 Uhr
Umfang
3 Termine
vom 25.01.2022 bis 22.03.2022
am 25.01.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
am 08.02.2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr
am 22.03.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kosten
bitte in der Geschäftsstelle erfragen
Veranstaltungsort
Familienzentrum St. Margareta
Damaschkering 3
49716
Meppen
Gruppenraum
Referent/in
Suzanne
von Melle
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Margareta, Meppen.
„Vielfalt leben und erleben – Demokratie stärken“
Teamfortbildung – Vertiefung für die KITA in Kooperation mit Nifbe
Fortsetzung aus 2021
Ausgehend von den konkreten Bedarfen, Fragestellungen oder Problemlagen der Einrichtungen können in der prozessorientierten Inhouse-Maßnahme verschiedene Dimensionen der Vielfalt im Bereich der Demokratie und Partizipation in den Blick genommen werden.
Die gesellschaftliche Realität in Deutschland ist durch eine immer größer werdende individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt gekennzeichnet. Zugleich sieht sich die Demokratie hierzulande wie auch anderswo in der westlichen Welt verstärkt Angriffen von extremistischen Bewegungen ausgesetzt.
Als Mikrokosmos der Gesellschaft ist auch die KiTa gefordert, sich konsequent mit diesen Herausforderungen auseinander zu setzen. Es gilt dabei sowohl kompetent und konstruktiv mit Vielfalt in ihrer ganzen Bandbreite umzugehen als auch die KiTa von Anfang als „Kinderstube der Demokratie“ zu gestalten.
In der pädagogischen Praxis bildet die Partizipation hierfür das entscheidende Bindeglied: Der gelungene Umgang mit Vielfalt wie auch die Demokratiebildung zeichnen sich dadurch aus, dass alle Kinder sich beteiligen und auch mitentscheiden können. Hierüber erfährt das einzelne Kind Wertschätzung und Respekt und kann sich als selbstwirksam erleben. Auf diese Weise können alle Kinder unter dem Aspekt der Chancen- und Bildungsgerechtigkeit bestmöglich gefördert und zugleich eine aktive demokratische Teilhabe von Anfang an gelebt werden.
Dieser Anspruch setzt eine hohe (Selbst-)Reflexionsfähigkeit der pädagogischen Fachkräfte und das Hinterfragen (oftmals unbewusster) Normerwartungen und Vorurteile sowie des eigenen Bildes vom Kind und der eigenen Machtposition voraus.
Grundsätzliches Ziel der Angebote ist es ausgehend von eigenen Bedarfen, Problemlagen oder Schwerpunkten der jeweiligen Einrichtung auf praxisnahe Weise die Handlungs- und Reflexionskompetenzen für den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung im Hinblick auf die Kinder, Eltern und das Team zu stärken.
Umfang 28 UE
Prozessbegleiterin Suzanne van Melle
Dieser Kurs ist momentan ausgebucht. Sollten Sie sich für diesen Kurs interessieren, können Sie sich unten
vormerken lassen.
Sie werden dann auf die Wareteliste gesetzt. Sollte ein Platz frei werden oder ein weiterer Termin festgelgt werden, werden Sie von uns informiert.