Tel. 05931 4086-0
Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Kita-Alltag - Grundkenntnisse/Umsetzung im pädagogischen Alltag Online-Fortbildung - Di., 23.03.2021 - 14:30 - 17:30 Uhr Sowohl ... [mehr]
"Sprache ist der Schlüssel zur Bildung!" In Koop. mit dem Landkreis Emsland bietet die KEB Emsland Mitte für pädagogische Fachkräfte in Kita und Krippe zwei Refresher-Kurse als kompakte Weiterbildung und ... [mehr]
Die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie untersagt alle Präsenzveranstaltungen in der ... [mehr]
- für Eltern aus Emsland Mitte - Die Corona-Pandemie zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele manchmal überfordert: home office, home schooling. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander. ... [mehr]
Trauer hat viele Gesichter Lange saßen sie dort und hatten es schwer. Doch sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost. Leicht war es trotz allem nicht.“ (Astrid Lindgren). Fast täglich begegnen uns ... [mehr]
Bildung ist ein entscheidender Schlüssel zur Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Jedoch sind die Angebote vielfältig und die Orientierung auf dem Bildungsmarkt ist schwierig. Berufliche Orientierung ... [mehr]
Anlässlich des 100. Sprachkurses für Geflüchtete der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück (KEB) gab Bischof Franz-Josef Bode eine Stunde als „Gastdozent“ zum Thema ... [mehr]
Von September 2020 bis März 2021 rollt ein weiterer sogenannter „Fortbildungswürfel“ durch den Landkreis Emsland. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig ... [mehr]
„Ich mag keine Erbsen essen!“ Dieser in KiTas so oder ähnlich oft gehörte Satz und die Reaktionen der Fachkräfte darauf führen in das Zentrum der Frage von Partizipation und Demokratie in der Einrichtung. Inwieweit ... [mehr]
Ziel ist es, Personen ohne pädagogische Grundqualifizierung einen Einstieg als Zusatzkraft in Kindertageseinrichtungen zu erleichtern. Das Rahmenkonzept und die curricularen Grundlagen für die Einführungskurse wurden ... [mehr]
Wer kennt das nicht? Da haut jemand eine Parole raus und ich bin so perplex, dass ich nicht reagiere. Hinterher, da fallen mir viele gute Reaktionen ein. Nicht nur Anhänger rechter Parolen versuchen zunehmend ... [mehr]
Im Kreativ- und Spielebuch für Kleinkinder von 0 - 3 Jahren finden Sie jede Menge Anregungen für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern. Eltern-Kind-Gruppen, Krippen, Kindertagesstätten, Tagesmütter, ... [mehr]
Das Corona-Virus legt zwar die aktuell geplanten Vortragsveranstaltungen des Frühjahrs lahm. Auf Bildungsangebote müssen Sie dennoch nicht verzichten. In unserer Videothek haben wir über 60 Vorträge für Sie ... [mehr]
Unser Monatskalender/Arbeitshilfe "Leben, Loben, Lachen" mit schön gestalteten und praktischen Impulsen ist nicht nur für Seniorenkreise interessant. Es gibt so manches zum Schmunzeln, Nachdenken ... [mehr]
Im Liedergarten entdecken Eltern und Kinder gemeinsam die Freude am Singen und Musizieren. Gemeinsam ein Lied zu singen, zu tanzen oder zu gestalten ist eine ganzheitliche Form des Lernens. Mit Liedergeschichten ... [mehr]