"Sprache ist der Schlüssel zur Bildung!"
In Koop. mit dem Landkreis Emsland bietet die KEB Emsland Mitte für pädagogische Fachkräfte in Kita und Krippe zwei Refresher-Kurse als kompakte Weiterbildung und einen Praxis- und Methoden-Workshop zum Thema "Sprachbildung und -förderung in der Elternarbeit - Sprachentwicklungsgespräche mit Eltern" an.
Jeder Kurs umfasst 16 UE und wird an zwei Tagen jeweils in der Zeit von 09:00 - 16:30 Uhr durchgeführt.
Der Refresher-Kurs zur "Sprachbildung und Sprachförderung" wendet sich an alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine kompakte Weiterbildung wünschen.
Diese Weiterbildung beinhaltet folgende Elemente:
- die frühkindlichen Meilensteine der Sprachentwicklung in den ersten 72 Monaten
- Wie gehe ich mit möglichen Beeinträchtigungen im Spracherwerb und der sprachlichen Entwicklung um?
- Wie setze ich alltagsintegrierte Sprachbildung im pädagogischen Alltag um?
- Wie führe ich die Sprachstandbeobachtung durch und dokumentiere sie adäquat?
- Wie kann ich ein Sprachvorbild sein? Welche Merkmale der mehrsprachigen Sprachentwicklung sind zu beachten?
Refresher Kurs 1: 15.03. und 22.03.2021 (Termine wurden aufgrund des Lockdown verlegt) (Kurs-Nr. 2021-2104) - Zur Anmeldung
Refresher Kurs 2: 21.06. und 29.06.2021 (Kurs-Nr. 2021-2105) - Zur Anmeldung
Praxis- und Methoden-Workshop:
"Sprachbildung und -förderung in der Elternarbeit" - Sprachentwicklungsgespräche mit Eltern
Für eine gelingende Sprachentwicklung sind der kommunikative Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Kita, Eltern und auch Schule unerlässlich. Eltern werden als Experten ihrer Kinder in den pädagogischen Alltag einbezogen, damit sie selbst als Sprachvorbilder fungieren können.
Inhalte:
- Kooperation zwischen Kita, Eltern und Schule
- Erwachsene als Sprachvorbilder
- Kommunikation über Sprachentwicklungsförderungen
- Sprachentwicklungsgespräche mit Eltern
Termine: 05.07. und 13.07.2021 (Kurs-Nr. 2021-2106) - Zur Anmeldung