Praxismentoring - Neuer Kurs startet am Sa., 04.02.2024 Grund- und Zusatzqualifizierung
Die gebührenfreie berufsbegleitende Qualifizierung für sozialpädagogische Fachkräfte zur Praxismentorin/zum Praxismentor für Auszubildende im Lernbereich Praxis umfasst 8 Module (Grundqualifizierung - Module 1 - 5 und Zusatzqualifizierung Module 6 - 8) und qualifiziert für eine umfassende Begleitung von Berufspraktikant*Innen.
Die Praxisanleitung für Auszubildende ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die bei pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten entsprechende Kompetenzen erfordert.
Um die auch in den Rahmenrichtlinien für Berufsfachschulen und Fachschulen vorgesehene curriculare Verzahnung zwischen den Lernorten KiTa und Schule zu realisieren, sollen auf Basis eines zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis abgestimmten Curriculums (72 Unterrichtsstunden) sozialpädagogische Fachkräfte in der Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden im Lernbereich Praxis (Praxismentoring) qualifiziert werden.
Inhalte und Termine der Module:
Modul 1 - Sa., 20.01.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Identität als Praxismentorin / Praxismentor entwickeln
Modul 2 - Sa., 09.03.2024, 08:30- 15:30 Uhr
Praktische Ausbildung planen und begleiten
Modul 3 - Sa., 06.04.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Auszubildende in der päd. Arbeit beobachten und beurteilen
Modul 4 - Teil 1: Fr., 26.04.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
Teil 2: Sa., 27.04.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Auszubildende beraten
Modul 5 - Teil 1: Fr:, 25.05.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
Teil 2: Sa., 08.06.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Mit Auszubildenden reflektieren
Modul 6 - Fr., 09.08.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren
Modul 7 - Sa., 10.08.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Praxismentoring organisieren
Modul 8 - Sa., 24.08.2024, 08:30 - 15:30 Uhr
Netzwerke & Ausbildungskonzepte entwickeln & verankern
Darüber hinaus: Übungs- und Selbstlernphasen der TN (dazu gehören individuelle und kollegiale Reflexionsphasen in der eigenen Einrichtung)
Vertiefungsbereich: bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren, Praxismentoring organisieren, Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern
Referentinnen: Suzanne von Melle - Hauptdozentin
Silvia Klaß - Marienhausfachschule
Weitere Infos, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung
In Zusammenarbeit mit der Marienhausschule Meppen, Berufsfachschule, Fachschule für Sozialpädagogik.
In Kooperation mit der AEWB Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung und gefördert durch: Niedersächsisches Kultusministerium