Die Adventszeit mit Babys im ersten Lebensjahr erleben, gestalten und bewusst genießen.
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. Mama sein ein Traum und Vollzeitjob: als Mama ist man auch Köchin, Trösterin, Taxifahrerin, Lehrerin, Gärtnerin, Handwerkerin und vieles mehr. Da bleibt kaum eine Minute Zeit für einen selbst. Das zerrt an den Nerven und kann für schlechte Laune sorgen. Deswegen brauchen Mamas kleine Auszeiten im Alltag, um ihren Akku aufzuladen. An diesem Abend wollen wir gemeinsam eine kleine Auszeit mit kreativen Elementen und Achtsamkeitsübungen genießen.
In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd Eltern, die mit ihren Babys spielen und singen wollen, ihre Babys in ihrer Entwicklung begleiten wollen und sich über Alltagsfragen von jungen Familien austauschen möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem neuen Kurs "Bambinchen Eltern-Kind Gruppe" teilzunehmen. Kursinhalte: - Altersgerechte Anregungen zur Förderung der Entwicklung des Babys - Spielanregungen zur Entfaltung der Sinne - Unterstützung in der Erziehung - Aufbau eines Netzwerkes junger Familien Bitte eine Unterlage/Decke mitbringen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich und möglich unter: www.keb-meppen.de (Kurs-Nr.: 21119)
In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Gr. Hesepe. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.
In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus - Propstei, Meppen. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.
In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Gr. Hesepe. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.
In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Herzlake. In einer sicheren und anregenden Umgebung können Kinder ihre spontanen Motivationen folgen und ihren Bedürfnissen nach Bewegung nachkommen. In jedem Kind schlummert ein individueller Entwicklungsplan und nur das Kind weiß, welche "Schritte" es unternehmen muss, um diesem Plan folgen zu können. Im Mittelpunkt steht die "freie und ungestörte Bewegungsentwicklung". Das altersgerechte Spielangebot erlaubt den Kindern ihr eigenes Zeitmaß, dem eigenen Entwicklungspotenzial zu folgen. Durch das Meistern von kleinen Herausforderungen bereitet sich das Kind auf die großen Herausforderungen des Lebens vor.
Dieser Kurs ist Vorraussetzung, um als Kindertagespflegeperson zu arbeiten! Inhalte: - Notfallvorsorge - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand - Vorsorge vor Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen. Kostenlos für Teilnehmende der aktuellen Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson Gebühr 50,- € für andere Interessierte
In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. In Eltern-Kind-Gruppen treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch diese Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. In dieser neuen Eltern-Gruppe liegt ein Schwerpunkt in der Verknüpfung der Elemente Spiel und Bewegung, um Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern.
In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus, Meppen. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in Kirchengemeinde beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.