Aktuelle Veranstaltungen - Elternbildung
Alle aktuellen Eltern-Kind-Gruppen und weitere Veranstaltungen für Eltern finden Sie hier im Kursprogramm.
Besuchen Sie auch die "Kontaktstelle für Eltern-Kind-Gruppen"
Segnungsgottesdienst für werdene Eltern
29.01.2023
Ein positiver Schwangerschaftstest oder die Bestätigung zur Adoption. Oft beginnt damit eine Achterbahnfahrt der Gefühle - zwischen Vorfreude und Ängsten. Mit allen Gefühlen sind wir bei Gotte willkommen. In unserem Segnungsgottesdienst suchen wir seine wohltuende Nähe und seinen Segen für das erwartete Kind.
Im Zeitraum zwischen 15:00 und 17:00 Uhr können werdende Eltern zu jeder Zeit in die Kirche kommen und verschieden gestaltete Stationen besuchen. Die Stationen laden zum Nachdenken, zum gemeinsamen Gespräch und zum Gebet ein.
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit des Segens für die entstehende Familie.
"Zwillingsforum - Austausch für Zwillingseltern"
Nächster Termin: Januar 2023 (weitere Termine vierteljährlich)
Das Zwillingsforum bietet den Austausch von Erfahrungen, um sich gegenseitig das Leben zu erleichtern - einen Austausch auf "doppelter Augenhöhe", denn Zwillingseltern haben einfach "andere Probleme".
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Elternabende/Vorträge
Kindern die Folgen ihres Handelns zumuten
Ein Online-Elternabend zu logischen Folgen nach dem Elternkurs
Kess-erziehen®
Termin: 17.01.2023, 19:30 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
Gender Bilderbücher für Kinder
Ein Online-Elternabend zu Rollenbilder und Geschlechterdarstellung in Bilderbüchern
Termin: 21.03.2023, 19:30 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
Wie lege ich einen Familiengarten an
Vortrag mit Frau Dr. rer.nat. Silke Hirndorf
Termin: 23.03.2023, 19:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung
B(r)eikost
Termin: 18.04.2023, 19:30 Uhr Weitere Info und Anmeldung
Die biblischen Geschichten rund um Ostern kindgerecht erzählen
Termin: 25.04.2023, 19:30 Uhr Weitere Infos / Anmeldung
Zahngesundheit bei Babys und Kleinkindern
Termin: 11.05.2023, 19:00 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
Mit Kindern über Tod und Trauer reden
Termin: 14.09.2023, 19:30 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
"Bücher für die ganz kleinen Leute" in der KÖB Meppen
Termin: 12.10.2023, 19:30 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
Workshops
Nähkurs: Das 1 x 1 für für Anfänger*innen
Beginn: 19.01.2023 (10 Termine)
Weitere Infos und Anmeldung
"Komm, sing und spiel mit mir" - Lieder und Fingerspiele für Babys und Kleinkinder - 02.02.2023
Weitere Infos und Anmeldung
"Spielzeug selbst herstellen" - 23.02.2023
Weitere Infos und Anmeldung
Palmbesen binden - 29.03.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Weitere Info und Anmeldung
Väterfrühstück zusammen mit den Kindern
Sa., 11.03.2023, 10:00 Uhr
Säuglingspflegekurs
Mi., 26.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Alte Spiele neu entdeckt! Für Großeltern und Kinder im Alter von 3-8 Jahren
Do., 22.06.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Alte Spiele neu entdeckt: Himmel oder Hölle, Dosen oder Kreisel, Murmeln oder Gummitwist: gemeinsam wollen wir Hof- und Stegreifspiele aus früheren Jahren, die manchmal schon fast in Vergessenheit geraten sind, neu entdecken.
Alt und Jung spielen gemeinsam, tauschen sich aus und begeben sich auf eine Zeitreise, die jedes Kinderfest bereichert und Generationen verbindet.
Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd
Hier weitere Info und Anmeldung
Friedhofsbesichtigung für Kinder
07.09.2023, 16:00 Uhr
Der Friedhof bietet einen guten Ort, um Kinder an Themen wie Tod und Trauer heranzuführen. Sich während einer Führung über Gräber, Pflanzen oder Grabzeichen zu unterhalten, bringt den Kindern bei, über den Tod zu sprechen wie über anderes auch. Warum heißt der Friedhof eigentlich Friedhof? Und was hat ein Schmetterling aus Stein auf einem Grabstein zu suchen?
Die Kinder sollen raten, mitmachen und ihre eigenen Ideen einbringen. So lernen sie ganz nebenbei etwas über Begräbniskulturen, die Geschichte des Meppener Friedhofs und den Beruf des Friedhofgärtners.
Referentin: Carolin Moß, in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd
"Me time - Auszeit für Mamas"
05.10.2023, 19:00 Uhr
Mama sein ein Traum und Vollzeitjob: als Mama ist man auch Köchin, Trösterin, Taxifahrerin, Lehrerin, Gärtnerin, Handwerkerin und vieles mehr. Da bleibt kaum eine Minute Zeit für einen selbst. Das zerrt an den Nerven und kann für schlechte Laune sorgen. Deswegen brauchen Mamas kleine Auszeiten im Alltag, um ihren Akku aufzuladen.
An diesem Abend wollen wir gemeinsam eine kleine Auszeit mit kreativen Elementen und Achtsamkeitsübungen genießen.