Kurse nach Themen
Die Begegnung mit Gott in der Liturgie für Kinder angemessen zu gestalten ist eine große Herausforderung und wichtige Aufgabe, um Kinder an gottesdienstliche Formen heranzuführen. In diesen Arbeitskreisen werden theologische Inhalte erarbeitet und gemeinsam ideenreiche und praktische Anregungen zu den Festen im Jahreskreis entwickelt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Arbeitskreisen mitzuwirken.
In Zusammenarbeit mit der Kath. Pfarreiengemeinschaft ETWAH Haren Jahrgang 2024/2025 Eltern erhalten Anregungen, ihren Glauben mit Kindern zu leben und zu feiern, die Kinder altersgerecht in ihrer religiösen Entwicklung zu fördern und sie zu einem liebevollen und respektvollen Umgang miteinander und in der Gemeinschaft zu erziehen.
- Bibelgespräche anhand der Evangelien Texte des kommenden Sonntages - unterschiedliche Exegezugänge und Methoden des Bilbel teilens
- Spätschicht für Trauernde - Gesprächskreis für Trauernde und Einsame - mit Einsamkeit umgehen - Eigene Erfahrungen mit Tod und Sterben - Trauerprozess – Kraftquellen und Hoffnungsbilder - Sterben früher und heute – wie geht unsere Gesellschaft mit dem Tod um? - christliches Sterben als Lebensaufgabe - verschiedene gemeinsame Aktionen
- Theologische Inhalte der Erstkommunion - Glauben vermitteln und weitergeben - Bedeutung der Erstkommunion - das letzte Abendmahl - Heute Glauben lernen und weitergeben - Reflexion
... euch Zeit für einander zu nehmen und in eure Beziehung zu investieren ... eure gemeinsame Zukunft zu träumen ... euch als Paar zu erleben mit dem, was euch verbindet und stark macht ... euch in gelingender Kommunikation zu üben ... euch zu vergewissern, was ihr euch in der kirchlichen Trauung versprecht ... euch gemeinsam mit anderen Paaren über Beziehungsthemen und das Heiraten auszutauschen Der Kurs wird vom Bistum Osnabrück finanziell gefördert.
Aktuelle Situation : Glaube und Kirche Herausforderungen im Spannungsfeld KITA / Beruf / Familie Zielvereinbarungen um Herausforderungen anzunehmen
Eine Auszeit für Frauen und Männer, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. TRAUER HAT viele Gesichter, denn... - wenn meine Eltern sterben, stirbt ein Stück meiner Vergangenheit - wenn mein Partner stirbt, stirbt meine Gegenwart - wenn mein Kind stirbt, stirbt meine Zukunft TRAUER KANN den Menschen immer wieder erfassen, auch wenn der Verlust schon Jahre zurückliegt. TRAUER KOSTET Kraft, ist anstrengend und Belastend. Mit unserem Angebot geben wir erwachsenen Menschen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auf dem Weg zu machen, der eigenen Trauer nachzuspüren und neue Kräfte für den Alltag zu sammeln. Es freuen sich auf Ihre Teilnahme Petra Kleene Carolin Moß Trauerbegleiterin Trauerbegleiterin Gemeidnereferentin Meppen-Ost Gemeindereferent Meppen-Süd Flyer mit näheren Informationen im Schriftenstand der Kirchen. Bei Frage und Anmeldungen: Petra Kleene, Handy: 0171 5313786, p.kleene@bistum-os.de Carolin Moß, Handy: 0157 55209409 , c.moss@meppen-sued.de