Biblische Geschichten einfach und anschaulich erzählt Fortbildungen nur für ehrenamtlich aktive Bereich Kinderkirche Kooperation mit dem Dekanat und dem Bistum Osnabrück Dabei steht vor allem das Erleben im Vordergrund. Wie es gelingen kann, im Rahmen einer Kinderkirche mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter, biblische Geschichten zu entdecken und darin eigene Lebensthemen zu finden wird an diesem Abend erarbeitet. Dies geschieht ganz praktisch durch entsprechende Impulse, durch den Austausch von Erfahrungen und durch Erproben verschiedener Methoden.
Pilgern in christlicher und islamischer Perspektive. Eine Begegnung der Religionen. Die biblischen und koranischen Texte sprechen immer wieder vom Aufbruch von Menschen in der Suche nach Gott. Die Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) ist zudem eine der fünf Säulen des Islam. Pilgerwege wie der christliche Jakobsweg haben eine jahrhundertealte Tradition. Dr Jörg Ballnus und Dr. Michael Schober stellen Ihnen diese beiden aufeinander bezogenen, aber doch eigenständigen Traditionen im Gespräch mit Ihnen vor.
Eine Auszeit für Frauen und Männer, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. TRAUER HAT viele Gesichter, denn... - wenn meine Eltern sterben, stirbt ein Stück meiner Vergangenheit - wenn mein Partner stirbt, stirbt meine Gegenwart - wenn mein Kind stirbt, stirbt meine Zukunft TRAUER KANN den Menschen immer wieder erfassen, auch wenn der Verlust schon Jahre zurückliegt. TRAUER KOSTET Kraft, ist anstrengend und Belastend. Mit unserem Angebot geben wir erwachsenen Menschen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auf dem Weg zu machen, der eigenen Trauer nachzuspüren und neue Kräfte für den Alltag zu sammeln. Es freuen sich auf Ihre Teilnahme Petra Kleene Carolin Moß Trauerbegleiterin Trauerbegleiterin Gemeidnereferentin Meppen-Ost Gemeindereferent Meppen-Süd Flyer mit näheren Informationen im Schriftenstand der Kirchen. Bei Frage und Anmeldungen: Petra Kleene, Handy: 0171 5313786, p.kleene@bistum-os.de Carolin Moß, Handy: 0157 55209409 , c.moss@meppen-sued.de
Aktuelle Situation : Glaube und Kirche Herausforderungen im Spannungsfeld KITA / Beruf / Familie Zielvereinbarungen um Herausforderungen anzunehmen
In Kooperartopn mit dem Sozialdienst kath. Frauen, KIM, Telefonseelsorge, Johannesschule, Meppen und dem Bistum Osnabrück. Einsamkeit Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf. Wir hören dies in den Medien und spüren dies auch bei Menschen in unserem eigenem Umkreis. Einsamkeit greift immer mehr um sich und hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu früher nicht mehr über die Kräfte verfügt, die Zusammenhalt und Integration schaffen. In dieser Veranstaltung wird der Referent Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück, erläutern, was Einsamkeit ist, wie diese entstehen kann und was jeder Einzelene und / oder die Instutionen tun kann/ können, um entgegen zu wirken. Referent: Dr. Christoph HutterLeiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück
Engel in christlicher und islamischer Perspektive. Eine Begegnung der Religionen im Vorfeld von Weihnachten Nicht nur vor Weihnachten spielen die Engel als Boten Gottes eine zentrale Rolle in der Bibel und im Koran. Dr Jörg Ballnus und Dr. Michael Schober stellen Ihnen diese beiden aufeinander bezogenen, aber doch eigenständigen Traditionen im Gespräch mit Ihnen vor.
Wenn wir einen geliebten Menschen verloren haben, ist nichts mehr wie es war. Für die vielschichtigen Gefühle, die solch ein Verlust auslöst, möchten wir uns gemeinsam Zeit nehmen. Zeit und Raum für Trauer, Erinnerungen, Schmerz, Liebe, Wut, Hoffnung, Genuss, Humor und Neuorientierung. Thematische Impulse, Visualisierungen, Standortbestimmungen und der Austausch in der Gruppe unterstützen dabei, den eigenen Weg zu gehen. Zudem möchten wir uns inspirieren lassen von der schönen Umgebung, um es uns an Körper und Seele gut gehen zu lassen. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihren Trauerprozess am Meer. Nicht im Preis enthalten: Anreise, Kurtaxe und die Fähre
... euch Zeit für einander zu nehmen und in eure Beziehung zu investieren ... eure gemeinsame Zukunft zu träumen ... euch als Paar zu erleben mit dem, was euch verbindet und stark macht ... euch in gelingender Kommunikation zu üben ... euch zu vergewissern, was ihr euch in der kirchlichen Trauung versprecht ... euch gemeinsam mit anderen Paaren über Beziehungsthemen und das Heiraten auszutauschen Der Kurs wird vom Bistum Osnabrück finanziell gefördert.