Fortbildungswürfel
Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung mit Alltagsmaterialien
Alltagmaterialien sind kostengünstig und können gezielt eingesetzt werden, und so die Bewegung und die Wahrnehmung der Kinder fördern.
Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps diese in der Kindertagespflege einzusetzen.
Mo., 16.01.2023 - FZ St. Elisabeth, Haren - Zur Anmeldung
Di., 21.03.2023 - FZ St. Bernadette, Geeste-Dalum - Zur Anmeldung
Mit Musik den Betreuungsalltag begleiten
Musik bietet unzählige Möglichkeiten Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Die Teilnehmenden erhalten viele praktische Tipps und Hinweise für den Alltag in der Kindertagespflege.
Mo., 16.01.2023 - FZ St. Vincentius, Haselünne - Zur Anmeldung
Di., 21.03.2023 - FZ St. Elisabeth, Haren - Zur Anmeldung
Melden Sie sich bitte, wenn möglich, direkt in den einzelnen Familienzentren an. Unter dem Link zur Anmeldung finden Sie die Kontaktdaten der Familienzentren.
Fachtag "Kleine Wutzwerge am Werk - was tun?
Konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen
Der Fachtag findet am Sa., 23.06.2023 von 09:00 - 15:15 Uhr in Haren statt. Eine Kinderbetreuung wird angeboten
Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege
Die Nachfrage nach qualifizierten Tagesmüttern / Tagesvätern ist weiterhin groß.
Eltern haben mehr denn je den Wunsch, Familie und Erwerbsarbeit miteinander vereinbaren zu können. Dafür benötigen Sie eine flexible und zuverlässige Kinderbetreuung. Eine gute Alternative zur Betreuung in Kindertagesstätten bzw. ergänzend, bietet die Kindertagespflege (Tagesmutter/-vater).
Qualifizierte Kindertagespflegepersonen bieten Eltern und Kindern eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen, individuelle Förderung nach qualifizierten Standards und feste Bezugspersonen innerhalb eines stabilen familiären Rahmens. Es können individuelle Zeitmodelle entwickelt werden, die Eltern ermöglichen, flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen des heutigen Erwerbslebens zu reagieren.
Der Bedarf junger Eltern ist groß und daher bieten wir potentiellen Kindertagespflegepersonen die Möglichkeit, sich durch eine "Qualifizierung für die Kindertagespflege" auf diese Aufgabe vorzubereiten. Wenn Sie gerne mit Kindern umgehen, verantwortungsbewusst und kooperativ sind, finden Sie in der Kindertagespflege einen Weg zwischen reiner Familien- und voller Berufstätigkeit. Sie können stundenweise, ganztags oder am Wochenende, auch ergänzend zu Tageseinrichtungen und Schule ein oder mehrere Kinder betreuen.
In 160 Unterrichtsstunden, 10 Stunden Praktikum und einem 1. Hilfe-Kurs für Kinder- und Säuglingsnotfälle werden Sie u. a. vertiefende Grundkenntnisse über die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes und Informationen über rechtl. und finanzielle Grundlagen erhalten.
Bei einer regelmäßigen Teilnahme (mind. 90 %) kann dieser Kurs mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Sie ist Voraussetzung, um das bundesweit anerkannte Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege zu erwerben. Sie optimieren hiermit Ihre eigene Berufsbiografie.
Die Kurse finden in der Regel 1x wöchentlich abends und an einem Wochenende (Freitagnachmittag und Samstag) statt (Ferien in der Regel ausgenommen - Änderungen vorbehalten).
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, erw. Führungszeugnis, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, gesundheitliche Eignung
Bei Interesse melden Sie sich bitte. Wir führen mit Ihnen gerne ein persönliches Gepräch und informieren Sie über weitere geplante Kurse.