Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege
Aktuelles Kursangebot:
Ein neuer Kurs beginnt im Febrauar 2025 im Familienzentrum St. Elisabeth in Haren
Infotermin: Mo., 20.01.2025, 19:00 Uhr
Kursstart: Mo., 10.02.2025, 19:00 Uhr
Die Nachfrage nach qualifizierten Tagesmüttern / Tagesvätern ist weiterhin groß.
Es bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in verschiedenen Einsatzfeldern.
Die Qualifizierung nach dem Konzept des Deutschen Jugendinstituts (DJI) umfasst 160 Unterrichtsstunden.
Durchführung: 1 x wöchentl. montagsabends und 1 (bis max. 2) mal im Monat samstags (außer in den Ferien), ein Praktikum von 10 Std. und ein Erste-Hilfe Kurs für Kindernotfälle
Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll sich durch ihre Persönlich-keit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die in dieser Qualifizierung erworben werden.
Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gepräch. Rufen Sie uns an: 05931 4086-0
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegepersonen
Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen.
Wir bieten im Frühjahr 2025 folgende Themen an:
Thema: Mit Babys auf dem Weg zur Sprache - Gebärden und ihre Anwendung
Die Beziehung zu Kindern profitiert von einer gelingenden, beidseitigen Kommunikation. Gerade in der Betreuung von fremden Kindern wird dieses deutlich. Um kleine Kinder in Sprache und Sprechfreude zu unterstützen, werden in diesem Semninar grundlegende Gebärden und ihre Anwendung vorgestellt. Mit Hilfe solcher Zeichen können alle Kinder, unabhängig von ihrer Kultur, Muttersprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen im Sprachverständnis und im aktiven Sprechen gesärkt werden.
Termine (Termine 2025 folgen zeitnah) - Gerne können Sie sich diese und weitere Kurse auch unter Kursprogramm "Bildung für Beruf und Ehrenamt" ansehen:
Thema: "Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen"
Inhalt:
- Wie kann eine vorurteilsfreie Erziehung gelingen?
- Wo sind Fallstric ke und wie werden sie überwunden?
- Welche Worte verletzten?
- Welche Symbolik versteckt sich hinter Büchern, Kinderliedern, Spielen?
- Wo handelt ein weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn er gar nicht will?
Termine (weitere Termine 2025 folgen zeitnah):
(Di., 03.09.2024) verschoben auf 25.02.2025, 19:30 Uhr im Familienzentrum St. Margareta, Damaschkering 3, Meppen
Weitere Infos hier.