Skip to main content

Gesundheit, Bewegung, Ernährung

Loading...
"Begleitung bei Schwererkrankten mit fortgeschrittener Demenz" Mitarbeitende in der Hospizarbeit und Interessierte
Sa. 18.01.2025 10:00
Haren
Mitarbeitende in der Hospizarbeit und Interessierte

In Zusammenarbeit mit der Freiwillingenagentur Haren und der Hospizgemeinschaft Lathen/Haren. In dieser Fortbildung werden die verschiedenen Formen / Stadien von Demenz erläutert und den Umgang mit Schwerstkranken besonders in der sogenannten „ Endphase“ der Erkrankungen genauer erläutert. Dieser Vortrag richtet sich an ehrenamtliche Mtarbeiter*innen in der Hospizhilfe und andere Interessierte.

Kursnummer M13008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Schwill
Gesprächskreis nach der Reha
Di. 21.01.2025 16:30
Meppen

Selbsthilfegruppen organisieren sich häufig in Gruppenarbeit - die Selbsthilfegruppe. Die Teilnehmenden können durch das feed-back der anderen Teilnehmenden zu ihrem eigenen Verhalten Rückmeldung über ihre Wirkung erhalten. So können sie Verhaltensalternativen erarbeiten und im Schutz der Gruppe ausprobieren, bevor sie es in Ihren Lebensaltag integrieren.

Kursnummer M22006
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Heino Böning
Gesprächskreis Adipositas
Mi. 22.01.2025 19:00
Meppen

- das Krankheitsbild "Adipositas" - wie gehe ich mit der Krankheit um - wie geht die Familie mit der Krankheit um - was kann ich selber tun, damit es mir besser geht - offene Gespräche und Austausch - mit professioneller Begleitung

Kursnummer M94003
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Andrea Krieger-Möller
Spätschicht für Trauernde Gesprächskreis
Mo. 27.01.2025 18:00
Meppen
Gesprächskreis

- Spätschicht für Trauernde - Gesprächskreis für Trauernde und Einsame - mit Einsamkeit umgehen - Eigene Erfahrungen mit Tod und Sterben - Trauerprozess – Kraftquellen und Hoffnungsbilder - Sterben früher und heute – wie geht unsere Gesellschaft mit dem Tod um? - christliches Sterben als Lebensaufgabe - verschiedene gemeinsame Aktionen

Kursnummer M24013
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Petra Kleene
Erste-Hilfe bei Säuglings- u. Kindernotfällen für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte
Sa. 01.02.2025 09:00
Haselünne
für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte

Dieser Kurs ist Vorraussetzung, um als Kindertagespflegeperson zu arbeiten! Inhalte: - Notfallvorsorge - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand - Vorsorge vor Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen. Kostenlos für Teilnehmende der aktuellen Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson Gebühr 40,- € für andere Interessierte

Kursnummer M21032
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Sonja Kruithoff
Erste-Hilfe bei Säuglings- u. Kindernotfällen für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte
Sa. 15.03.2025 09:00
Haren
für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte

Dieser Kurs ist Vorraussetzung, um als Kindertagespflegeperson zu arbeiten! Inhalte: - Notfallvorsorge - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand - Vorsorge vor Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen. Kostenlos für Teilnehmende der aktuellen Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson Gebühr 40,- € für andere Interessierte

Kursnummer M21040
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Sonja Kruithoff
Loading...
17.01.25 02:10:24