Skip to main content

Gesundheit und Ernährung

30 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Me Time - Auszeit für Mamas
Do. 14.12.2023 19:00
Meppen

In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. Mama sein ein Traum und Vollzeitjob: als Mama ist man auch Köchin, Trösterin, Taxifahrerin, Lehrerin, Gärtnerin, Handwerkerin und vieles mehr. Da bleibt kaum eine Minute Zeit für einen selbst. Das zerrt an den Nerven und kann für schlechte Laune sorgen. Deswegen brauchen Mamas kleine Auszeiten im Alltag, um ihren Akku aufzuladen. An diesem Abend wollen wir gemeinsam eine kleine Auszeit mit kreativen Elementen und Achtsamkeitsübungen genießen.

Kursnummer 2116MEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gebühr wird bar eingesammelt.
Dozent*in: Carolin Moß
Glückspiel-Frei! Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis
Di. 02.01.2024 18:30
Meppen

Glückspiel-Frei! Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Raus aus der Spielsucht, nur wie?! Die Spielsucht – eine Gefahr, die oft unterschätzt wird und doch das Leben vieler Menschen beherrscht. Betroffene verlieren dabei meist nicht nur Geld sondern unter den Folgen der Krankheit leidet ihr gesamtes Umfeld. Im Anschluss bzw. zusätzlich zu den erforderlichen Therapien kann es Betroffenen helfen, sich einer Selbsthilfegruppe bzw. einem Gesprächskreis anzuschließen. Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und aus den Erfahrungen anderer Betroffene wertvolle Informationen/Tipps für ihre eigene Lebensbewältigung mitnehmen. Die Gruppe Glückspiel-Frei trifft sich wöchentlich dienstags um 18:30 Uhr in der KEB Geschäftsstelle Meppen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Kurs : 2202/2024 Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der KEB Emsland Mitte unter Tel. 05931 4086-0 oder E-Mail: meppen@keb-emsland.de

Kursnummer 2202ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Referententeam
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 09.01.2024 09:00
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen.

Kursnummer 9602ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,40
Dozent*in: Katja Riepe
Gedächtnistraining für ältere Menschen MAT - Mentales Aktivierungstraining
Di. 09.01.2024 09:15
Meppen
MAT - Mentales Aktivierungstraining

"Deinen Namen, den hab ich vergessen, Deine Küsse vergesse ich nie." Ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass Sie Namen vergessen, sich jedoch an emotionale Ereignisse erinnern, als wären sie gestern passiert? Warum vergessen wir Namen oder Nummern, behalten aber Emotionen so genau? Erfahren Sie mehr über diese Phänomene. Lernen Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. Gebühr: 3,00 € pro Termin ab 10 TN - wird am 1. Termin eingesammelt

Kursnummer 9500ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Lucia Reinert
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 09.01.2024 10:15
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen.

Kursnummer 9603ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,40
Dozent*in: Katja Riepe
Gedächtnistraining für ältere Menschen MAT - Mentales Aktivierungstraining
Di. 09.01.2024 14:30
Geeste-Gr. Hesepe
MAT - Mentales Aktivierungstraining

"Deinen Namen, den hab ich vergessen, Deine Küsse vergesse ich nie." Ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass Sie Namen vergessen, sich jedoch an emotionale Ereignisse erinnern, als wären sie gestern passiert? Warum vergessen wir Namen, Nummern, behalten aber Emotionen so genau? Erfahren Sie mehr über diese Phänomene. Lernen Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis zu trainieren.

Kursnummer 9501GE3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Lucia Reinert
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 09.01.2024 17:45
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

Kursnummer 9604ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,40
Dozent*in: Katja Riepe
Seniorengymnastik für Frauen 60Plus
Di. 09.01.2024 19:30
Haren

In Zusammenarbeit mit der kfd Haren. Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die Muskeln im Körper und macht sie beweglich. Mit zunehmenden Alter nehmen die Beschwerden zu. Wer seinen Körper fit hält, hat gute Chancen länger beschwerdefrei, selbstständig und mobil zu bleiben. Deshalb ist Gymnastik auch im Alter wichtig und tut gut. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Sportschuhe, warme Socken, evtl. ein Handtuch. Gebühr: auf Anfrage!

Kursnummer 9610HRB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Lenchen Baalmann
Erste-Hilfe bei Säuglings- u. Kindernotfällen für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte
Sa. 20.01.2024 09:00
Haselünne
für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte

Dieser Kurs ist Vorraussetzung, um als Kindertagespflegeperson zu arbeiten! Inhalte: - Notfallvorsorge - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand - Vorsorge vor Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen. Kostenlos für Teilnehmende der aktuellen Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson Gebühr 50,- € für andere Interessierte

Kursnummer 2127HS3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Kruithoff
Solo-Glücklich
Fr. 23.02.2024 18:00
Meppen

In Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, Singlepastoral. Viele Menschen leben als Single und sind sozusagen Solo- Glücklich mit und in dieser Lebensform. Aber manchmal möchten Single gerne mit anderen in einer Gruppe neues Erleben und Kennenlernen. Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe wird in 2024 an sechs Terminen die Möglichkeit geben gemeinsam neues zu wagen. Weitere Termine folgen.

Kursnummer 2200MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Krümberg
Omas/Opas Kindheit
Di. 05.03.2024 18:30
Meppen

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Oma`s Kindheit Warmherzig erzählte kurze Anekdoten aus der Kinderzeit, besonders bei Demenzerkrankten geschätzt. Früher hatten die Kinder im Vergleich zu heute sehr wenig Spielzeug. Eine Puppe besaß dennoch fast jedes Mädchen, einen Teddy oder ein Steckenpferd fast jeder Junge. Von den Eltern oder Verwandten oftmals selbst hergestellt. Das ganze Jahr wurde in erster Linie jedoch im freien gespielt: fangen, hüpfen, verstecken, Murmeln werfen, Ballspiele. Im Sommer standen auch das gemeinsame Baden im See und im Winter das gemeinsame Rodeln sowie die Schneeballschlacht auf dem Programm. Neben Vorlesegeschichten, Spieleanleitungen erstellen wir einen Teddy und ein Steckenpferd. Bitte eine Schere, einen alten Männersocken und Stifte mitbringen.

Kursnummer 9407MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Was uns trägt - spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz
Mi. 13.03.2024 18:30
Meppen
mit Demenz

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Was uns trägt – spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz Die kognitiven Fähigkeiten gehen tatsächlich zurück, aber die Seele bleibt. Darüber sind die demenziell erkrankten Menschen erreichbar. In unserer verkopften Welt ist es heilsam, wieder zurück zum Gefühl zu finden. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Hauptaufgabe spiritueller Begleitung ist es leidende Menschen zu trösten, den Erkrankten Sinn und Geborgenheit zu vermitteln. Durch Gebet, Gottvertrauen und Geborgenheit, Erkenntnis, Weisheit und Einsicht, Transzendenz-Überzeugung, Mitgefühl, Großzügigkeit und Toleranz Seele und Geist spürbar und erlebbar machen. Im Tages-Wochen- und Jahreslauf bewusst wahr zu nehmen und zu gestalten.

Kursnummer 9409MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Was waren das für Zeiten...
Di. 09.04.2024 18:30
Haselünne

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling Was waren das für Zeiten.. von Taufe über Kommunion, Picknick bis Hochzeit. Über Schützenfest und Kirchweihfest. Von Martinsgans bis Hexensprung, von Sonnenwende und Walpurgisnacht über Johannis- und Andreastag. Raunächte und Lichtmess. Emotionale, historische Fotos lassen frühere Zeiten wieder auferstehen, wecken Erinnerungen und schaffen Anlass für Gespräche. Traditionelle Rezepte und Dekorationen zum Selbermachen runden das Ganze ab.

Kursnummer 9403HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Rollenumkehr - Alte Eltern und erwachsene Kinder im Rollenkonflikt - Vortrag mit Diskussion
Do. 18.04.2024 19:00
im Rollenkonflikt - Vortrag mit Diskussion

In Zusammenarbeit mit Dekanat Emsland-Mitte e.V. und Sozialpastoral im Bistum Osnabrück. Vortrag mit Diskussion Wenn die eigenen Eltern alt und hilfebedürftig werden, findet eine Rollenumkehr zwischen den Generationen statt: Erwachsene Kinder müssen sich um ihre hilfebedürftigen Eltern kümmern und Verantwortung und Führung übernehmen. Das ist für beide Seiten schwierig, weil sich gewohnte Rollen verändern. Das kann auf beiden Seiten Konflikte begünstigen. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, Kindern, die von der Rollenumkehr betroffen sind, hilfreiche Denkanstöße an die Hand zu geben, wie es zu schaffen ist, sich jahrelang um alte Eltern zu kümmern, Berufstätigkeit, eigene Familie und eigene Bedürfnisse miteinander zu vereinbaren und eine gesunde Abgrenzung zu praktizieren, um sich vor drohendem Burnout zu schützen. Leitung: Dorothee Döring, Dozentin, Kommunikations- und Konfliktberatung und Autorin zahlreicher Ratgeber

Kursnummer 1304MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
wird abends bar eingesammlt
Dozent*in: Dorothee Döring
Platt in de Pleeg
Sa. 27.04.2024 09:00
Haselünne

In Zusammenarbeit mit dem Malterser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. „Platt in de Pleeg“ Pattdeutsch ist die Muttersprache vieler Senioren in Pflegeeinrichtungen. Gerade bei demenziell erkrankten löst die Ansprache in der Muttersprache Vertrauen, Wertschätzung und Wohlbefinden aus. Des Weiteren schafft es Nähe in der Pflege und Betreuung. Es kann hilfreich sein bei der Erstellung der Biografie, den Pflege- und Betreuungsalltag aktiv zu (er-) leben. Hier lernen Sie wichtige plattdeutsche Begrifflichkeiten und Redewendungen, Vorlesegeschichten und Märchen, die ihnen künftig dabei helfen, sich den Pflegebedürftigen und Demenzerkrankten in „ihrer“ Sprache zu nähern. „Hier warrt Plattdüütsch snackt“

Kursnummer 9405HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Omas/Opas Kindheit
Mo. 06.05.2024 18:30
Haselünne

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Oma`s Kindheit Warmherzig erzählte kurze Anekdoten aus der Kinderzeit, besonders bei Demenzerkrankten geschätzt. Früher hatten die Kinder im Vergleich zu heute sehr wenig Spielzeug. Eine Puppe besaß dennoch fast jedes Mädchen, einen Teddy oder ein Steckenpferd fast jeder Junge. Von den Eltern oder Verwandten oftmals selbst hergestellt. Das ganze Jahr wurde in erster Linie jedoch im freien gespielt: fangen, hüpfen, verstecken, Murmeln werfen, Ballspiele. Im Sommer standen auch das gemeinsame Baden im See und im Winter das gemeinsame Rodeln sowie die Schneeballschlacht auf dem Programm. Neben Vorlesegeschichten, Spieleanleitungen erstellen wir einen Teddy und ein Steckenpferd. Bitte eine Schere, einen alten Männersocken und Stifte mitbringen.

Kursnummer 9408HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Was waren das für Zeiten...
Mo. 13.05.2024 18:30
Meppen

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Was waren das für Zeiten.. von Taufe über Kommunion, Picknick bis Hochzeit. Über Schützenfest und Kirchweihfest. Von Martinsgans bis Hexensprung, von Sonnenwende und Walpurgisnacht über Johannis- und Andreastag. Raunächte und Lichtmess. Emotionale, historische Fotos lassen frühere Zeiten wieder auferstehen, wecken Erinnerungen und schaffen Anlass für Gespräche. Traditionelle Rezepte und Dekorationen zum Selbermachen runden das Ganze ab

Kursnummer 9404MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Solo-Glücklich
Do. 16.05.2024 18:00
Meppen

In Kooperation mit dem Bistum Osnabrück, Singlepastoral. Viele Menschen leben als Single und sind sozusagen Solo- Glücklich mit und in dieser Lebensform. Aber manchmal möchten Single gerne mit anderen in einer Gruppe neues Erleben und Kennenlernen. Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe wird in 2024 an sechs Terminen die Möglichkeit geben gemeinsam neues zu wagen. Weitere Termine folgen.

Kursnummer 2201MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Krümberg
Was früher auf den Tisch kam... Kochen mit an Demenz Erkrankten - eine Praxisanleitung für Mitarbeiter*inen in der Pflege
Mo. 27.05.2024 18:30
Meppen
- eine Praxisanleitung für Mitarbeiter*inen in der Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst, Sögel, Aschendorf/Hümmling.

Kursnummer 9400MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Schulz
Was früher auf den Tisch kam... Kochen mit an Demenz Erkrankten - eine Praxisanleitung für Mitarbeiter*inen in der Pflege
Di. 11.06.2024 18:30
Haselünne
- eine Praxisanleitung für Mitarbeiter*inen in der Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst, Sögel, Aschendorf/Hümmling.

Kursnummer 9415HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Schulz
Kreative Selbstfürsorge - für Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung
Sa. 22.06.2024 09:00
Haselünne
- für Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Kreative Selbstfürsorge – mit Kreativität innere Gelassenheit finden, den Kopf ausschalten können und mit sich selbst verbunden fühlen. Kleine Kreativ-Callenges, die uns auf spielerische Art den Raum im Pflege-/ und Betreuungsalltag verschaffen um uns auf uns selbst zu konzentrieren und den Kopf frei kriegen. Mit mehr Selbstliebe und Klarheit fällt es leichter, im Berufsalltag nicht unter zu gehen oder aus – zu – brennen . Ein Teeseminar rundet das Ganze ab.

Kursnummer 9401HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 06.08.2024 09:00
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen.

Kursnummer 9606ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Katja Riepe
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 06.08.2024 10:15
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen.

Kursnummer 9607ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Katja Riepe
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 06.08.2024 17:45
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

Kursnummer 9608ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Katja Riepe
Wirbelsäulensport und Rückenschule
Di. 06.08.2024 19:00
Meppen

Gelenk- und wirbelsäulenschonende Gymnastik fördert den Muskelaufbau und beugt Haltungsschäden, z.B. durch Konditionstraining, Dehnübungen, Entspannungsübungen vor. Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

Kursnummer 9609ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Katja Riepe
Rechte und Gesetze Fortbildung
Di. 13.08.2024 18:30
Haselünne
Fortbildung

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Rechte und Gesetze In der Altenpflege und Betreuung gibt es – wie überall im Leben – Situationen, in denen eine möglichst richtige Entscheidung nach Recht und Gesetz getroffen werden muss. Grundrechte und Pflegecharta Rechtliche Fähigkeiten des Menschen wie Geschäfts- und Schuldfähigkeit Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmachten Die Pflegeversicherung incl. Pflegestärkungsgesetz (PSG I und PSG II) Begutachtungsinstrument (nach §§ 14,15 SGB XI) und Einstufung in die Pflegegrade Freiheitsberaubung (§239 STGB) - Fixierungen. Geschützt ist die mögliche persönliche Bewegungsfreiheit. Es kommt nicht darauf an, ob sich jemand bewegen will, sondern ob er sich bewegen könnte, wenn er wollte.

Kursnummer 9411HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Was uns trägt - spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz
Di. 03.09.2024 18:30
Haselünne
mit Demenz

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Was uns trägt – spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz Die kognitiven Fähigkeiten gehen tatsächlich zurück, aber die Seele bleibt. Darüber sind die demenziell erkrankten Menschen erreichbar. In unserer verkopften Welt ist es heilsam, wieder zurück zum Gefühl zu finden. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Hauptaufgabe spiritueller Begleitung ist es leidende Menschen zu trösten, den Erkrankten Sinn und Geborgenheit zu vermitteln. Durch Gebet, Gottvertrauen und Geborgenheit, Erkenntnis, Weisheit und Einsicht, Transzendenz-Überzeugung, Mitgefühl, Großzügigkeit und Toleranz Seele und Geist spürbar und erlebbar machen. Im Tages-Wochen- und Jahreslauf bewusst wahr zu nehmen und zu gestalten.

Kursnummer 9410HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Platt in de Pleeg
Sa. 07.09.2024 09:00
Meppen

In Zusammenarbeit mit dem Malterser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. „Platt in de Pleeg“ Pattdeutsch ist die Muttersprache vieler Senioren in Pflegeeinrichtungen. Gerade bei demenziell erkrankten löst die Ansprache in der Muttersprache Vertrauen, Wertschätzung und Wohlbefinden aus. Des Weiteren schafft es Nähe in der Pflege und Betreuung. Es kann hilfreich sein bei der Erstellung der Biografie, den Pflege- und Betreuungsalltag aktiv zu (er-) leben. Hier lernen Sie wichtige plattdeutsche Begrifflichkeiten und Redewendungen, Vorlesegeschichten und Märchen, die ihnen künftig dabei helfen, sich den Pflegebedürftigen und Demenzerkrankten in „ihrer“ Sprache zu nähern. „Hier warrt Plattdüütsch snackt“

Kursnummer 9406MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Kreative Selbstfürsorge - für Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung
Sa. 14.09.2024 09:00
Meppen
- für Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Kreative Selbstfürsorge – mit Kreativität innere Gelassenheit finden, den Kopf ausschalten können und mit sich selbst verbunden fühlen. Kleine Kreativ-Callenges, die uns auf spielerische Art den Raum im Pflege-/ und Betreuungsalltag verschaffen um uns auf uns selbst zu konzentrieren und den Kopf frei kriegen. Mit mehr Selbstliebe und Klarheit fällt es leichter, im Berufsalltag nicht unter zu gehen oder aus – zu – brennen . Ein Teeseminar rundet das Ganze ab.

Kursnummer 9402MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Rechte und Gesetze Fortbildung
Di. 17.09.2024 18:30
Meppen
Fortbildung

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Sögel/Aschendorf-Hümmling. Rechte und Gesetze In der Altenpflege und Betreuung gibt es – wie überall im Leben – Situationen, in denen eine möglichst richtige Entscheidung nach Recht und Gesetz getroffen werden muss. Grundrechte und Pflegecharta Rechtliche Fähigkeiten des Menschen wie Geschäfts- und Schuldfähigkeit Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmachten Die Pflegeversicherung incl. Pflegestärkungsgesetz (PSG I und PSG II) Begutachtungsinstrument (nach §§ 14,15 SGB XI) und Einstufung in die Pflegegrade Freiheitsberaubung (§239 STGB) - Fixierungen. Geschützt ist die mögliche persönliche Bewegungsfreiheit. Es kommt nicht darauf an, ob sich jemand bewegen will, sondern ob er sich bewegen könnte, wenn er wollte.

Kursnummer 9412MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Monika Schulz
Loading...
02.12.23 00:47:20