Skip to main content

Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa"
nifbe Teamfortbildung - 25-500-IHb-007

In Zusammenarbeit mit der Kita Arche Noah, Meppen
Bereich: "Beteiligen"


nifbe-Qualifizierungsinitiative: Kinder schützen, fördern und beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa

Im Rahmen der neuen Qualifizierungsinitiative bietet das nifbe bedarfs- und prozessorientierte Inhouse-Qualifizierungen für die KiTa-Teams in den drei verschiedenen Säulen der Kinderrechte im Umfang von jeweils 28 Unterrichtsstunden an:

Schützen
Hier geht es darum, die in den KiTas entwickelten Kinderschutzkonzepte im KiTa-Alltag nachhaltig umzusetzen, gemeinsam zu leben sowie beständig weiterzuentwickeln.

Fördern
Hier stehen die sozio-emotionale Entwicklung und die Stärkung - von Selbstkonzept und Resilienz sowie eine entsprechende Beziehungs- und Interaktionsgestaltung im Fokus.

Beteiligen
Hier geht es darum, die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren – zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen, Schlafen oder Pflege oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente.

Kurstermine 3

  •  
    Ort
    • 1
    • Freitag, 21. November 2025
    • 08:30 – 15:30 Uhr
    1 Freitag 21. November 2025 08:30 – 15:30 Uhr
    • 2
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    2 Donnerstag 27. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr
    • 3
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 15:30 – 18:30 Uhr
    3 Montag 15. Dezember 2025 15:30 – 18:30 Uhr

Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa"
nifbe Teamfortbildung - 25-500-IHb-007

In Zusammenarbeit mit der Kita Arche Noah, Meppen
Bereich: "Beteiligen"


nifbe-Qualifizierungsinitiative: Kinder schützen, fördern und beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa

Im Rahmen der neuen Qualifizierungsinitiative bietet das nifbe bedarfs- und prozessorientierte Inhouse-Qualifizierungen für die KiTa-Teams in den drei verschiedenen Säulen der Kinderrechte im Umfang von jeweils 28 Unterrichtsstunden an:

Schützen
Hier geht es darum, die in den KiTas entwickelten Kinderschutzkonzepte im KiTa-Alltag nachhaltig umzusetzen, gemeinsam zu leben sowie beständig weiterzuentwickeln.

Fördern
Hier stehen die sozio-emotionale Entwicklung und die Stärkung - von Selbstkonzept und Resilienz sowie eine entsprechende Beziehungs- und Interaktionsgestaltung im Fokus.

Beteiligen
Hier geht es darum, die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren – zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen, Schlafen oder Pflege oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente.
07.10.25 19:32:50