Skip to main content

Familie und Generationen

Loading...
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Do. 14.08.2025 15:00
Geeste-Dalum

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde Christus König, Dalum. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21216
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Fr. 15.08.2025 09:30
Geeste-Dalum

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde Christus König, Dalum. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21217
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kindern
Mo. 18.08.2025 09:00
Meppen - Bokeloh

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Bokeloh In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21214
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Mo. 18.08.2025 09:30
Geeste-Dalum

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde Christus König, Dalum. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21218
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Di. 19.08.2025 09:30
Geeste-Dalum

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde Christus König, Dalum. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21215
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kindern
Mi. 20.08.2025 15:00
Meppen

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Vinzentius Fullen In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21213
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Mi. 20.08.2025 15:00
Geeste-Dalum

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde Christus König, Dalum. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer M21219
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Kind-Gruppe mit Elementen der Kinderärztin Emmi Pikler für Eltern mit Kinder im Alter von ca. 9 Monate bis 2 Jahre
Do. 21.08.2025 15:30
Herzlake
für Eltern mit Kinder im Alter von ca. 9 Monate bis 2 Jahre

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Herzlake Eltern, die mit ihren kleinen Kindern spielen und kreativ sein wollen, ihre Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sich über Alltagsfragen von jungen Familien austauschen möchten, sind eingeladen an diesen Eltern-Kind-Gruppen teilzunehmen! Unter der Leitung einer qualifizierten Referentin, die die Gruppenstunden inhaltlich vorbereitet und leitet, haben die Eltern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, das Verhalten der Kinder in der Gruppe zu beobachten und pädagogische Fragen zu klären. Dabei erläutert die Referentin die Pädagogik von Emmi Pikler. Emmi Pikler war Kinderärztin und entdeckte durch intensives Beobachten von Säuglingen und Kleinkindern grundlegende Erkenntnisse in der Erziehung von Kindern. Bildung, Begleitung und Erziehung sollten auf der Haltung des Annehmens und der Anerkennung geschehen.

Kursnummer M21212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Delfi - Gemeinsam durch das erste Lebensjahr Eltern- Kind- für Kinder im Alter von ca. 4-5 Monaten
Mi. 27.08.2025 08:45
Meppen
Eltern- Kind- für Kinder im Alter von ca. 4-5 Monaten

Die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für Eltern mit ihrem neugeborenen Kind (ab 12 Wochen). Der Kurs vermittelt den jungen Eltern Sicherheit und Orientierung in der neuen Familienphase und stärkt ihr Vertrauen in die eigenen elterlichen Kompetenzen. Im Vordergrund steht dabei der Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind im ersten Lebensjahr. „DELFI“ ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell. Die Eltern lernen, wie sie ihre Kinder auf spielerische Art und Weise durch altersentsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen in ihrer frühkindlichen Entwicklung unterstützen können. Dazu gehören u.a. Bewegungs- und Berührungsspiele, das Säuglingshandling, Halte- und Tragegriffe, gemeinsames Singen, Schmetterlingsmassage und viele weitere Methoden zur Förderung der Sinneswahrnehmung des Kindes. Darüber hinaus bietet die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe eine Ruheinsel für Mutter oder Vater mit Kind sowie Raum für einen Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen des Elternseins und der kindlichen Entwicklung (z.B. Geburt, Elternrolle, Zahnen, Ernährung, etc.). Der Kurs wird geleitet durch die DELFI®-zertifizierte Fachkraft Silvia Thieben, die im Kurs ebenfalls auf Ihre mehrjährige Erfahrung in der pflegerischen Betreuung von Wöchnerinnen und ihren Säuglingen zurückgreifen kann. Das Kursangebot gliedert sich in mehrere Blöcke, die jeweils aus 10 Terminen bestehen. Dabei wird jeder Block an die kindlich-motorischen Entwicklungen und Fähigkeiten der Babys angepasst. Bitte eine Gymastikmatte / Yogamatte mitbringen.

Kursnummer M21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Delfi - Gemeinsam durch das erste Lebensjahr Eltern- Kind- für Kinder im Alter von ca. 6-12 Monaten
Mi. 27.08.2025 10:30
Meppen
Eltern- Kind- für Kinder im Alter von ca. 6-12 Monaten

Die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für Eltern mit ihrem neugeborenen Kind (ab 12 Wochen). Der Kurs vermittelt den jungen Eltern Sicherheit und Orientierung in der neuen Familienphase und stärkt ihr Vertrauen in die eigenen elterlichen Kompetenzen. Im Vordergrund steht dabei der Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind im ersten Lebensjahr. „DELFI“ ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell. Die Eltern lernen, wie sie ihre Kinder auf spielerische Art und Weise durch altersentsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen in ihrer frühkindlichen Entwicklung unterstützen können. Dazu gehören u.a. Bewegungs- und Berührungsspiele, das Säuglingshandling, Halte- und Tragegriffe, gemeinsames Singen, Schmetterlingsmassage und viele weitere Methoden zur Förderung der Sinneswahrnehmung des Kindes. Darüber hinaus bietet die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe eine Ruheinsel für Mutter oder Vater mit Kind sowie Raum für einen Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen des Elternseins und der kindlichen Entwicklung (z.B. Geburt, Elternrolle, Zahnen, Ernährung, etc.). Der Kurs wird geleitet durch die DELFI®-zertifizierte Fachkraft Silvia Thieben, die im Kurs ebenfalls auf Ihre mehrjährige Erfahrung in der pflegerischen Betreuung von Wöchnerinnen und ihren Säuglingen zurückgreifen kann. Das Kursangebot gliedert sich in mehrere Blöcke, die jeweils aus 10 Terminen bestehen. Dabei wird jeder Block an die kindlich-motorischen Entwicklungen und Fähigkeiten der Babys angepasst. Bitte eine Gymastikmatte / Yogamatte mitbringen.

Kursnummer M21221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
kunterbunte Sinneswerkstatt - Eltern-Kind Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten
Mo. 08.09.2025 15:15
Haren (Ems), Rütenbrock
für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten

Sensorisches Spielen umfasst alle Aktivitäten, bei denen mindestens einer, meistens aber mehrere der Sinne aktiviert und stimuliert werden. Sei es durch Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken, Bewegung oder Gleichgewicht. Kinder, vor allem Kleinkinder, erforschen und verstehen ihre (Um-)Welt mit Hilfe ihrer Sinne. Durch das Erleben mit allen Sinnen werden Nervenverbindungen im Gehirn aufgebaut und dadurch viele verschiedene Lernbereiche gefördert (Grobmotorik, Feinmotorik, Problemlösungskompetenz sowie die soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung). Die Fantasie und Kreativität werden angeregt und gefördert. Die Kursstunden beinhalten verschiedene Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten mit Alltagsmaterialien zum Nachmachen - Wir kneten, spielen mit Schleim, matschen mit Schaum und vieles mehr. In dieser Eltern-Kind-Gruppe bekommen Eltern wertvolle Impulse für die Erziehung; Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen weitere soziale Kontakte. Bitte das Alter des Kindes mitangeben! Dozentin: Teresa Schulte Erzieherin und Heilpädagogin

Kursnummer M21222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
kunterbunte Sinneswerkstatt - Eltern-Kind Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten
Mo. 08.09.2025 16:15
Haren (Ems), Rütenbrock
für Eltern mit Kindern im Alter von etwa 12-24 Monaten

Sensorisches Spielen umfasst alle Aktivitäten, bei denen mindestens einer, meistens aber mehrere der Sinne aktiviert und stimuliert werden. Sei es durch Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken, Bewegung oder Gleichgewicht. Kinder, vor allem Kleinkinder, erforschen und verstehen ihre (Um-)Welt mit Hilfe ihrer Sinne. Durch das Erleben mit allen Sinnen werden Nervenverbindungen im Gehirn aufgebaut und dadurch viele verschiedene Lernbereiche gefördert (Grobmotorik, Feinmotorik, Problemlösungskompetenz sowie die soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung). Die Fantasie und Kreativität werden angeregt und gefördert. Die Kursstunden beinhalten verschiedene Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten mit Alltagsmaterialien zum Nachmachen - Wir kneten, spielen mit Schleim, matschen mit Schaum und vieles mehr. In dieser Eltern-Kind-Gruppe bekommen Eltern wertvolle Impulse für die Erziehung; Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen weitere soziale Kontakte. Bitte das Alter des Kindes mitangeben! Dozentin: Teresa Schulte Erzieherin und Heilpädagogin

Kursnummer M21223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Sprachförderung bei Kindern- ein wichtiger Baustein zum erfolgreichen Lernen Themenabend für Erziehende
Mi. 19.11.2025 19:30
Meppen
Themenabend für Erziehende

In diesem Vortrag werden die Basics der Sprachentwicklung bei Kindern erläutert und durch Praxisbeispiele einer berufserfahrenen Logopädin ergänzt. Ergänzend werden Tipps zur sprachlichen Begleitung, zusätzliche Unterstützungshilfen und Hilfen besprochen. Eigene Praxisbeispiele sind ausdrücklich gewünscht. Inhalte: -Meilensteine der Sprachentwicklung -Fallbeispiele , Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag Dozentin: Wiebke Dornes, Logopädin mit langjähriger Berufserfahrung

Kursnummer M21207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
In welchem Himmel ist Oma? - mit Kindern Leid und Tod begegnen
Do. 20.11.2025 19:00
Meppen
- mit Kindern Leid und Tod begegnen

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis. Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen? Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können. Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT

Kursnummer M21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.07.25 00:20:55