Skip to main content

Kommunikation und Alltagskompetenzen

7 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Ideenbörse für die Gestaltung von Kindergottesdiensten - für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung
Do. 05.10.2023 19:30
Online in ZOOM
- für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung

In Kooperation mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt, Osnabrück. Ideenbörse für die Gestaltung von Kindergottesdiensten Für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung Bei dieser Online-Veranstaltung wollen wir verschiedene Ideen und Möglichkeiten für Kindergottesdienste vorstellen um diese in den Gemeinden umzusetzen. Referentin: Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie & Kirchenmusik im Seelsorgeamt, Osnabrück Gebührenfrei für ehrenamtlich Engagierte Technische Voraussetzung: PC / Laptop / Tablet mit Mikrofon und Kamera Die Veranstaltung findet digital über die Plattform Zoom statt.

Kursnummer 2418MEKD3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebührenfrei für ehrenamtlich Engagierte
Dozent*in: Inga Schmitt
Ein Orientierungskurs für Frauen Meppen kennen lernen und Deutsch lernen
Fr. 06.10.2023 09:00
Meppen
Meppen kennen lernen und Deutsch lernen

In Kooperation mit: Deutsches Rotes Kreuz, MBE Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen. MiA-Kurse speziell für Sie Sie haben Lust, sich regelmäßig mit anderen Frauen zu treffen? Sie möchten Deutschland besser kennenlernen? Sie wollen mehr über Kinderbetreuung, Schule und Beruf erfahren? Und Sie möchten nebenbei in Ihrem eigenen Tempo Ihr Deutsch verbessern? Dann sind Sie in einem MiA-Kurs genau richtig. MiA ist ein Kursangebot von Frauen für Frauen. Die MiA-Kurse finden meistens im Klassenzimmer statt. Dort sprechen Sie über Themen, die für Sie wichtig sind. Dabei können Sie ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen Sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen Sie zusammen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken, Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues. Wie laufen MiA-Kurse ab? - Die Kursgruppe besteht nur aus Frauen. Auch die Kursleiterin ist eine Frau. - Die anderen Frauen kommen aus Ihrem Heimatland oder der ganzen Welt. - Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über Wochen oder Monate. - Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen. - Die Inhalte des Kurses passen zu Ihnen. Darauf achtet die Kursleiterin. - Sie müssen für den Kurs nichts bezahlen. Wer kann teilnehmen? Damit Sie am MiA-Kurs teilnehmen können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sie dürfen noch keinen Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland erworben haben. Daneben müssen Sie zu einer der folgendden drei Gruppen gehören: - Sie sind Ausländerin und haben die Erlaubnis, dauerhaft in Deutschland zu bleiben.*(Nach $ 44 Abs. 1 Satz 2 AufenthG oder § 24 AufenthG. Frauen aus Westeuropa, USA, Kanada und Australien dürfen nicht teilnehmen) - Sie sind Asylbewerberin und kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia oder Syrien. - Sie sind Asylbewerberin und vor dem 1. August 2019 nach Deutschland gekommen. Sie besitzen seit mindestens drei Monaten eine Aufenthaltsgestattung. Ihr Herkunftsland ist kein sogenanntes sicheres Herkunftsland. Sie sind berufstätig oder Arbeitssuchend oder haben ein nicht schulpflichtiges Kind.**(Nach § 44 Abs. 4 Ziff. 1 AufenthG) Wenn Sie unsicher sind, ob diese Beschreibung auf Sie zutrifft, nehmen sie Kontakt zu einem Kursanbieter auf. Dieser kann Ihnen weiterhelfen. Auskunft und Anmeldung nur über: Migrationsberatungs- und Kontaktstelle DRK-Kreisverband Emsland e.V. Geschäftsstelle Meppen, Dalumer Str. 17, 49716 Meppen Tel.: 05931 8006 3019 oder Handy: 0159 04833011

Kursnummer 7106MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sherehan Ali Tagelsir
Hast Du Gott schon mal gesehen? Frag doch mal Oma und Opa!
Di. 24.10.2023 10:00
Meppen
Frag doch mal Oma und Opa!

In Kooperation mit KIM "Kirchen in Meppen", Meppen. Herzlichen Einladung an alle Großeltern zu einem gemeinsamen Kurs mit der Gemeindereferentin Kerstin Silies. Wie Fragen von Enkelkindern "Hast Du Gott schon mal gesehen? Frag doch mal Oma und Opa!" und andere Fragen rund um den Glauben und Gott beantwortet werden können. Anmeldungen bis Di., 17. Oktober 2023 telefonisch bei KIM 496255 oder KEB 40860 oder per Mail meppen@keb-emsland.de

Kursnummer 2462MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Silies
Hospiz macht Schule Projekt für Eltern/Lehrer und Schüler
Mo. 20.11.2023 07:30
Niederlangen
Projekt für Eltern/Lehrer und Schüler

In Zusammenarbeit mit der Hospiz Hilfe Meppen e.V.

Kursnummer 2223HRB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Referententeam
Ein Orientierungskurs für Frauen Meppen kennen lernen und Deutsch lernen
Fr. 01.12.2023 09:00
Meppen
Meppen kennen lernen und Deutsch lernen

In Kooperation mit: Deutsches Rotes Kreuz, MBE Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen. MiA-Kurse speziell für Sie Sie haben Lust, sich regelmäßig mit anderen Frauen zu treffen? Sie möchten Deutschland besser kennenlernen? Sie wollen mehr über Kinderbetreuung, Schule und Beruf erfahren? Und Sie möchten nebenbei in Ihrem eigenen Tempo Ihr Deutsch verbessern? Dann sind Sie in einem MiA-Kurs genau richtig. MiA ist ein Kursangebot von Frauen für Frauen. Die MiA-Kurse finden meistens im Klassenzimmer statt. Dort sprechen Sie über Themen, die für Sie wichtig sind. Dabei können Sie ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen Sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen Sie zusammen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken, Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues. Wie laufen MiA-Kurse ab? - Die Kursgruppe besteht nur aus Frauen. Auch die Kursleiterin ist eine Frau. - Die anderen Frauen kommen aus Ihrem Heimatland oder der ganzen Welt. - Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über Wochen oder Monate. - Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen. - Die Inhalte des Kurses passen zu Ihnen. Darauf achtet die Kursleiterin. - Sie müssen für den Kurs nichts bezahlen. Wer kann teilnehmen? Damit Sie am MiA-Kurs teilnehmen können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sie dürfen noch keinen Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland erworben haben. Daneben müssen Sie zu einer der folgendden drei Gruppen gehören: - Sie sind Ausländerin und haben die Erlaubnis, dauerhaft in Deutschland zu bleiben.*(Nach $ 44 Abs. 1 Satz 2 AufenthG oder § 24 AufenthG. Frauen aus Westeuropa, USA, Kanada und Australien dürfen nicht teilnehmen) - Sie sind Asylbewerberin und kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia oder Syrien. - Sie sind Asylbewerberin und vor dem 1. August 2019 nach Deutschland gekommen. Sie besitzen seit mindestens drei Monaten eine Aufenthaltsgestattung. Ihr Herkunftsland ist kein sogenanntes sicheres Herkunftsland. Sie sind berufstätig oder Arbeitssuchend oder haben ein nicht schulpflichtiges Kind.**(Nach § 44 Abs. 4 Ziff. 1 AufenthG) Wenn Sie unsicher sind, ob diese Beschreibung auf Sie zutrifft, nehmen sie Kontakt zu einem Kursanbieter auf. Dieser kann Ihnen weiterhelfen. Auskunft und Anmeldung nur über: Migrationsberatungs- und Kontaktstelle DRK-Kreisverband Emsland e.V. Geschäftsstelle Meppen, Dalumer Str. 17, 49716 Meppen Tel.: 05931 8006 3019 oder Handy: 0159 04833011

Kursnummer 7107MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sherehan Ali Tagelsir
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Di. 02.01.2024 14:30
Geeste-Gr. Hesepe

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Gr. Hesepe. Die Teilnehmenden setzen sich am Beispiel ausgewählter Themen und Aktivitäten mit ökologischen und ökonomischen Aspekten und deren Zusammenhang in ihrer Region auseinander.

Kursnummer 1300GEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hermann Schröder
Seniorenwerkstatt - Freude am Handwerk
Mo. 08.01.2024 14:00
Meppen

Die Seniorenwerkstatt bietet die Möglichkeit handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben oder an andere interessierte Senioren weiterzugeben. Im partnerschaftlichen Miteinander können interessante Werkstücke entstehen - manchmal auch für gemeinnützige Einrichtungen.

Kursnummer 4300MEB3C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heinrich Rehse
Loading...
22.09.23 14:08:11