Skip to main content

Kommunikation und Alltagskompetenzen

8 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Energiesparmöglichkeiten - Welche Möglichkeiten gibt es, was kann ich ganz konkret machen?
Mi. 29.03.2023 19:00
Haren-Wesuwe
was kann ich ganz konkret machen?

In Kooperation mit der Kolpinggruppe Wesuwe. Wer wenig Energie verbraucht, schont das Klima, unterstützt die Energiewende und spart selbst auch Geld. Der Klimamanager der Stadt Haren, Herr Gerdes zeigt Möglichkeiten auf, um im eigenen Haushalt weniger Energie zu verbrauchen und gibt konkrete Beispiele zu bestehenden Fördermöglichkeiten.

Kursnummer 5300HRB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernhard Gerdes
Na klar, ich kann das auch! Integration praktisch auf zwei Rädern Radfahrtraining für Frauen jeden Alters und jeder Kultur
Mo. 17.04.2023 16:00
Meppen
Radfahrtraining für Frauen jeden Alters und jeder Kultur

In Zusammenarbeit mit der Stadt Meppen, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg "Na klar, ich kann das auch!" Integration praktisch auf zwei Rädern - Radfahrtraining für Frauen jeden Alters und jeder Kultur Eingeladen sind alle Frauen jeden Alters und jeder Kultur, die gerne Fahrrad fahren würden - aber es in ihrer Kindheit nicht gelernt haben - oder aus der Übung sind und ihre Fähigkeiten gerne wieder auffrischen möchten - und interessiert sind, gemeinsam mit anderen Frauen neue Kulturen und Lebensweisen kennen zu lernen. Eine zertifizierte und erfahrene Radfahrlehrerin bereitet die Frauen Schritt für Schritt mit leichten Übungen und durch spezielle Tretroller, Lauf- und Fahrräder auf das Fahren vor. Die Übungsräder und Roller werden zur Verfügung gestellt vom "Erholungsgebiet Hasetal". Weitere Kooperationspartner können hinzukommen. Treffpunkt: KEB Geschäftsstelle Meppen Termine: 10 Termine a 2 Zeitstunden max. können 10 Teilnehmerinnen mitmachen! Bitte bequeme Kleidung und feste Schuhe tragen. Anmeldungen: KEB Emsland Mitte, Tel. 05931 4086-0 oder www.keb-meppen.de Ansprechpartnerin: Anne Deeken-Köbbe, KEB Meppen,

Kursnummer 1304MEK3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Theresia Debeerst
Ein Tag in froher Gemeinschaft mit biblischen Impulsen
Mo. 24.04.2023 09:00
Billerbeck

In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Ost. Ein Tag in froher Gemeinschaft mit biblischen Impulsen - für alle Interessierte Abfahrt in privaten Fahrgemeinschaften um 07:00 Uhr, Rückkehr: 19:30 Uhr. Anmeldung: Petra Kleene, Handy: 01715313786, p.kleene@bistum-os.de

Kursnummer 2441MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Petra Kleene
Das "gute" Land, das Gott dir gibt - Einlassen auf neue Lebenssituationen
Mo. 24.04.2023 17:00
Haren-Wesuwe
- Einlassen auf neue Lebenssituationen

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft ETWAH und der kfd Wesuwe.

Kursnummer 2419HRB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Sonja Golla
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Do. 25.05.2023 19:30
Haren-Wesuwe

In Zusammenarbeit mit Kolping Wesuwe. Was genau kann in einer Patientenverfügung geregelt werden und welche Maßnahmen sind sinnvoll schriftlich festzulegen? Wann sollte eine Vorsorgevollmacht ausgestellt und welche und wie viele Personen können bevollmächtigt werden? Referentin: Jutta Heines, SkF Emsland-Mitte

Kursnummer 1313HRB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jutta Heines
Sterbe- und Trauerbegleitung - Palliativ Care - Fortbildung für Mitarbeiter*innen in der Betreuung und Pflege
Di. 22.08.2023 18:30
Haselünne
- Fortbildung für Mitarbeiter*innen in der Betreuung und Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Aschendorf/Hümmling. Die Begegnung mit schwer kranken, sterbenden und trauernden Menschen stellt hohe menschliche und fachliche Anforderungen. In diesem Kurs sollen in erster Linie psychosoziale Aspekte wie Wahrnehmung, Kommunikation und Sterbebegleitung erarbeitet werden. Ethische und rechtliche Grundlagen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und deren Einsatz im Pflege- und Betreuungsalltag. Umgang mit dem Sterbeprozess, Tod, Schmerz und Trauer. Wie Angehörige, Ehrenamtliche und das Hospiz eingebunden werden können. Kulturelle Unterschiede des Abschieds. Anhand von Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie systemorientiert, kreativ und individuell Sterbende und ihre Angehörigen würdevoll durch Rituale und Handlungsmöglichkeiten begleiten. Wie Sie Spiritualität als Kraftquelle durch Märchen oder Bildbesprechungen nutzen können. Anmeldung zum Kurs unter: Tel.: 05952 / 9120 oder Mail: malteser.hilfsdienst@ewetel.net

Kursnummer 2200HSB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Referententeam
Literarische Begegnungen
Mi. 27.09.2023 09:30
Haselünne

Die Auswahl weiterer Werke erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden. Sie sind herzlich eingeladen!

Kursnummer 3101HS3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Martina Siebenmorgen
Ideenbörse für die Gestaltung von Kindergottesdiensten - für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung
Do. 05.10.2023 19:30
Online in ZOOM
- für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung

In Kooperation mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt, Osnabrück. Ideenbörse für die Gestaltung von Kindergottesdiensten Für ehrenamtlich Engagierte in der Kirchengemeinde - Online-Veranstaltung Bei dieser Online-Veranstaltung wollen wir verschiedene Ideen und Möglichkeiten für Kindergottesdienste vorstellen um diese in den Gemeinden umzusetzen. Referentin: Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie & Kirchenmusik im Seelsorgeamt, Osnabrück Gebührenfrei für ehrenamtlich Engagierte Technische Voraussetzung: PC / Laptop / Tablet mit Mikrofon und Kamera Die Veranstaltung findet digital über die Plattform Zoom statt.

Kursnummer 2418MEKD3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebührenfrei für ehrenamtlich Engagierte
Dozent*in: Inga Schmitt
Loading...
22.03.23 23:46:29