Skip to main content

Ernährungsbildung in der KITA - Grundlagen und Praxisbeispiele für Projektideen
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.

Als Fachkraft haben Sie mit dem Thema Kinderernährung zu tun. Ob mitgebrachte oder von der Einrichtung angebotene Mahlzeiten, Sie begleiten die (Klein-)Kinder beim Essen und Trinken. Aber wie sieht eine ausgewogene Kinderernährung eigentlich aus? Wie begeistern wir die kleinen Feinschmecker für Essen?
Diese und weitere Themen werden in dieser Fortbildung anhand anschaulicher Beispiele diskutiert und schließlich in Konzeptideen zur Förderung bedarfs- und bedürfnisgerechter Kinderernährung für ihre Einrichtung umgesetzt.
Inhalte:
- Wie sieht gesundheitsförderliche Kinderernährung aus?
- "Kinderlebensmittel" unter der Lupe
- Essen als Erziehungsmethode (Belohnung, Bestrafung, Trost etc.)
- Kindgerechte Essensbegleitung
- Einbezug der Kinder durch erlebnisorientierte Förderangebote (Kochen, Backen, Spielen, Verkosten, Phantasiereisen)
- Entwicklung eigener Konzeptideen.

Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)

Kurstermine 2

  •  
    Ort
    • 1
    • Dienstag, 30. Januar 2024
    • 14:00 – 17:15 Uhr
    • Meppen
    1 Dienstag 30. Januar 2024 14:00 – 17:15 Uhr Meppen
    • 2
    • Donnerstag, 08. Februar 2024
    • 14:00 – 17:15 Uhr
    • Meppen
    2 Donnerstag 08. Februar 2024 14:00 – 17:15 Uhr Meppen

Ernährungsbildung in der KITA - Grundlagen und Praxisbeispiele für Projektideen
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.

Als Fachkraft haben Sie mit dem Thema Kinderernährung zu tun. Ob mitgebrachte oder von der Einrichtung angebotene Mahlzeiten, Sie begleiten die (Klein-)Kinder beim Essen und Trinken. Aber wie sieht eine ausgewogene Kinderernährung eigentlich aus? Wie begeistern wir die kleinen Feinschmecker für Essen?
Diese und weitere Themen werden in dieser Fortbildung anhand anschaulicher Beispiele diskutiert und schließlich in Konzeptideen zur Förderung bedarfs- und bedürfnisgerechter Kinderernährung für ihre Einrichtung umgesetzt.
Inhalte:
- Wie sieht gesundheitsförderliche Kinderernährung aus?
- "Kinderlebensmittel" unter der Lupe
- Essen als Erziehungsmethode (Belohnung, Bestrafung, Trost etc.)
- Kindgerechte Essensbegleitung
- Einbezug der Kinder durch erlebnisorientierte Förderangebote (Kochen, Backen, Spielen, Verkosten, Phantasiereisen)
- Entwicklung eigener Konzeptideen.

Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)
02.12.23 00:31:42