Skip to main content

1 x 1 der professionellen Windelpflege
Basics and best practise

In Zusammenarbeit mit dem Caritas Verband Tageseinrichtungen für Kinder

Das Windelwechseln stellt im Kita-Alltag eine Schlüsselsituation dar. Dabei geht es um Pflege, Intimität, respektvollen Umgang und Beziehungspflege.

Dieser Kurs soll zeigen wie das Windelwechseln pädagogisch wertvoll und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann und der Blick für die pflegerische Beurteilung des kindlichen Gesäßes geschult werden soll. Außerdem soll über die daran anschließende Wahl angemessener Pflegemöglichkeiten informiert werden. Ferner soll thematisiert werden, wie die Windelpflege mit den Erziehungsberechtigten transparent bearbeitet werden kann. Zudem sollen Grenzen aufgezeigt werden, die es notwendig machen die Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme professioneller Hilfe respektvoll hinzuweisen.

Referentin: Franziska Fehnker, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin B.A.

1 x 1 der professionellen Windelpflege
Basics and best practise

In Zusammenarbeit mit dem Caritas Verband Tageseinrichtungen für Kinder

Das Windelwechseln stellt im Kita-Alltag eine Schlüsselsituation dar. Dabei geht es um Pflege, Intimität, respektvollen Umgang und Beziehungspflege.

Dieser Kurs soll zeigen wie das Windelwechseln pädagogisch wertvoll und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann und der Blick für die pflegerische Beurteilung des kindlichen Gesäßes geschult werden soll. Außerdem soll über die daran anschließende Wahl angemessener Pflegemöglichkeiten informiert werden. Ferner soll thematisiert werden, wie die Windelpflege mit den Erziehungsberechtigten transparent bearbeitet werden kann. Zudem sollen Grenzen aufgezeigt werden, die es notwendig machen die Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme professioneller Hilfe respektvoll hinzuweisen.

Referentin: Franziska Fehnker, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin B.A.
01.12.23 21:14:33