Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen
Thema: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert.
Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen:
Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen?
Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?
Wie sensibel für Überforderungen werden?
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an.
Für diese Veranstaltung:
FZ St. Vitus, Kanalstraße 30, 49716 Meppen - Tel. 05931 - 8227, E-Mail: fz@St.vitus-meppen.de
Ansprechpartnerin: Frau Herrmann
Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen.
Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei.
Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen.
Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege
Thema: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert.
Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen:
Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen?
Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?
Wie sensibel für Überforderungen werden?
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an.
Für diese Veranstaltung:
FZ St. Vitus, Kanalstraße 30, 49716 Meppen - Tel. 05931 - 8227, E-Mail: fz@St.vitus-meppen.de
Ansprechpartnerin: Frau Herrmann
Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen.
Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei.
Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen.
Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen
Thema: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert.
Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen:
Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen?
Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?
Wie sensibel für Überforderungen werden?
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an.
Für diese Veranstaltung:
FZ St. Vitus, Kanalstraße 30, 49716 Meppen - Tel. 05931 - 8227, E-Mail: fz@St.vitus-meppen.de
Ansprechpartnerin: Frau Herrmann
Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen.
Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei.
Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen.
Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege
Thema: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen!
Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert.
Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen:
Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen?
Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?
Wie sensibel für Überforderungen werden?
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an.
Für diese Veranstaltung:
FZ St. Vitus, Kanalstraße 30, 49716 Meppen - Tel. 05931 - 8227, E-Mail: fz@St.vitus-meppen.de
Ansprechpartnerin: Frau Herrmann
Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen.
Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei.
Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen.
Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege