Qualifizierung für die Kindertagespflege
nach dem Curriculum des DJI
Die Qualifizierung für die Kindertagespflege nach dem Curriculum des DJI
wird durchgeführt im Auftrag des Landkreises Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren Haselünne und Herzlake
Hier bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in zunehmenden Einsatzfeldern. Neben dem Arbeitsplatz zu Hause oder in der Familie des Kindes bieten Betriebe u. a. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in der Kindertagespflege (sog. "Tagespflege am dritten Ort").
Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll
sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben hat (lt. § 23 Abs. 3 SGB VIII).
In 160 Unterrichtsstunden werden diese Grundkenntnisse der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes vermittelt.
wird durchgeführt im Auftrag des Landkreises Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren Haselünne und Herzlake
Hier bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in zunehmenden Einsatzfeldern. Neben dem Arbeitsplatz zu Hause oder in der Familie des Kindes bieten Betriebe u. a. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in der Kindertagespflege (sog. "Tagespflege am dritten Ort").
Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll
sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben hat (lt. § 23 Abs. 3 SGB VIII).
In 160 Unterrichtsstunden werden diese Grundkenntnisse der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes vermittelt.
Kurstermine 14
-
Ort
-
- 1
- Montag, 08. Januar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
1 Montag 08. Januar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 12. Januar 2024
- 15:00 – 19:30 Uhr
2 Freitag 12. Januar 2024 15:00 – 19:30 Uhr -
- 3
- Montag, 15. Januar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
3 Montag 15. Januar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 4
- Samstag, 20. Januar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Haselünne
4 Samstag 20. Januar 2024 09:00 – 16:00 Uhr Haselünne -
- 5
- Montag, 22. Januar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
5 Montag 22. Januar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 6
- Montag, 29. Januar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
6 Montag 29. Januar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 7
- Samstag, 03. Februar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
7 Samstag 03. Februar 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 8
- Montag, 05. Februar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
8 Montag 05. Februar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 9
- Montag, 12. Februar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
9 Montag 12. Februar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 10
- Montag, 19. Februar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
10 Montag 19. Februar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 11
- Samstag, 24. Februar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
11 Samstag 24. Februar 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 12
- Montag, 26. Februar 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
12 Montag 26. Februar 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 13
- Montag, 04. März 2024
- 19:00 – 22:00 Uhr
13 Montag 04. März 2024 19:00 – 22:00 Uhr -
- 14
- Samstag, 09. März 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
14 Samstag 09. März 2024 09:00 – 16:00 Uhr
Qualifizierung für die Kindertagespflege
nach dem Curriculum des DJI
Die Qualifizierung für die Kindertagespflege nach dem Curriculum des DJI
wird durchgeführt im Auftrag des Landkreises Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren Haselünne und Herzlake
Hier bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in zunehmenden Einsatzfeldern. Neben dem Arbeitsplatz zu Hause oder in der Familie des Kindes bieten Betriebe u. a. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in der Kindertagespflege (sog. "Tagespflege am dritten Ort").
Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll
sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben hat (lt. § 23 Abs. 3 SGB VIII).
In 160 Unterrichtsstunden werden diese Grundkenntnisse der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes vermittelt.
wird durchgeführt im Auftrag des Landkreises Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren Haselünne und Herzlake
Hier bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in zunehmenden Einsatzfeldern. Neben dem Arbeitsplatz zu Hause oder in der Familie des Kindes bieten Betriebe u. a. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in der Kindertagespflege (sog. "Tagespflege am dritten Ort").
Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll
sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben hat (lt. § 23 Abs. 3 SGB VIII).
In 160 Unterrichtsstunden werden diese Grundkenntnisse der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes vermittelt.
-
Gebühr70,00 €
-
Kursnummer: 21102HSK2
Periode 2024 -
StartMo. 08.01.2024
19:00 UhrEndeSa. 09.03.2024
16:00 Uhr
20.01.2024 - Ort: KEB Geschäftsstelle Meppen - Digitale Selbstlernräume
Dozent*in:
Sabrina Kampen
Magdalene Bruns
Gabriela Danne-Wessels
Anne Deeken-Köbbe
Franziska Fehnker
Andrea Krieger-Möller
Referententeam
Kursort: Haselünne