Skip to main content

Pädagogik und Elternbildung

Loading...
Palmbesen binden mit Kindern Christliche Feste
Mi. 29.03.2023 10:00
Meppen
Christliche Feste

In Zusammenarbeit mit Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. Mit großen Schritten bewegen wir uns Richtung Osterfest. Eine Woche davor feiern wir Palmsonntag. Um dafür richtig ausgestattet zu sein, basteln wir gemeinsam Plambesen und erfahren auch, warum es sie überhaupt gibt.

Kursnummer 2131MEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gebühr wird bar eingesammelt
Dozent*in: Carolin Moß
Palmbesen binden mit Kindern Christliche Feste
Mi. 29.03.2023 19:30
Twist-Schöninghsdorf
Christliche Feste

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus, Schöninghsdorf. Mit großen Schritten bewegen wir uns Richtung Osterfest. Eine Woche davor feiern wir Palmsonntag. Um dafür richtig ausgestattet zu sein, basteln wir gemeinsam Plambesen und erfahren auch, warum es sie überhaupt gibt.

Kursnummer 2185TWK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: Auf Anfrage
Dozent*in: Silke Fischer
Gelingende Kommunikation - Basis Kurs "Verstehen und Verstanden werden" - für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita
Mi. 12.04.2023 14:00
Meppen
- für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita

Gefördert durch die Aktion Sorgenkind. Ziel der Gelingenden Kommunikation ist es komplexe Inhalte für alle verständlich zu machen und Ideen und Tipps für den Abbau kommunikativer Barrieren zu vermitteln. Wie dies im Alltag mit Kindern und auch in der Arbeit mit Eltern umgesetzt werden kann, ist Bestandteil dieser insgesamt 12 UE umfassenden Fortbildung, die an zwei Nachmittagen stattfindet. Das Dozententeam (Die Vielfalter) wird anhand von konkrete Praxisbeispiele die unterstützende Kommunikation mit Hilfe von Symbolen, Gebärden, Kommunikationshilfen, einfache Sprache und bei Sehbeeinträchtigungen vorstellen. Folgende Schwerpunkte werden bearbeitet: - Projektvorstellung Gelingende Kommunikation - Einführung in die Unterstützte Kommunikation - Kommunikation mit Hilfe von Symbolen, Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten - Elektronische Kommunikationshilfen - Einführung in die Leichte und Einfache Sprache - Gestaltung von Übergängen (z.B. KITA/Schule) - Einführung in die Nutzung von Gebärden - Einführung in die Kommunikation mit Sehbeeinträchtigung - Austausch, Sichtung von Materialien und Klärung von Fragen

Kursnummer 2152ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
8 - 9 Tn = 90,- € ab 10 Tn = 66,- € Gebühr bitte erst nach Rechnungserhalt bezahlen.
Dozent*in: Julia Molnar
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren
Mi. 12.04.2023 15:00
Meppen
im Alter von 3 - 4 Jahren

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus - Propstei, Meppen. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer 2186ME4G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Altmeppen
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern mit Kinder
Do. 13.04.2023 09:00
Meppen-Hemsen

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Hemsen. In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.

Kursnummer 2193ME4G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Natalie Büscher-Schwieters
Kess-erziehen - weniger Stress - mehr Freude für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren
Di. 18.04.2023 19:30
Geeste-Dalum
für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Bernadette, Dalum. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Ziel dieses Elternkurses ist es, Eltern zu unterstützen, ihre Kinder partnerschaftlich zu erziehen. KESS-erziehen vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und noch wichtiger; eine Einstellung, die das Zusammenleben in den Familien erleichtert. Der Kurs umfasst 5 Einheiten: - Das Kind sehen, soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen, angemessen reagieren - Kinder ermutigen, die Folgen des eigenen Handelns zu tragen - Konflikte entschärfen, Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern, Kooperation entwickeln. Dieser Kurs wurde von der AKF- Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in Bonn entwickelt. KESS steht für kooperative, ermutigende, soziale und situationsorientierte Erziehung. Elternhandbuch: 7,50 € Gefördert durch das Bistum Osnabrück. Anmeldungen ab sofort möglich: www.keb-meppen.de!

Kursnummer 2156GEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
7 - 9 TN = 30,- € ab 10 TN = 20,- € nur Lastschrift möglich
Dozent*in: Gabriela Danne-Wessels
B(r)eikostalarm - wenn der Löffel ins Spiel kommt
Di. 18.04.2023 19:30
Meppen

I Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam den Weg von der Milch zum Familientisch mit ganz viel Freude und Entspannung. Wir schauen uns offizielle Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften an und was es bei der Betrachtung zu berücksichtigen gilt. Der Workshop beantwortet deine drängenden Fragen: - Wann ist der richtige Zeitpunkt mit Beikost zu beginnen? (Breikostreife) - Womit sollte begonnen werden? (geeignete und ungeeignete Lebensmittel) - Worauf muss ich achten? (Sicherheitsaspekte, Verschlucken) Außerdem erhaltet ihr praktische Tipps für den Breikoststart.

Kursnummer 2135ME4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gebühr wird bar eingesammelt
Dozent*in: Lara Voß
Bambinchen - Eltern-Kind Gruppe für Babys im Alter von 3 - 6 Monate
Mi. 19.04.2023 09:30
Meppen
im Alter von 3 - 6 Monate

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd Eltern, die mit ihren Babys spielen und singen wollen, ihre Babys in ihrer Entwicklung begleiten wollen und sich über Alltagsfragen von jungen Familien austauschen möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem neuen Kurs "Bambinchen Eltern-Kind Gruppe" teilzunehmen. Kursinhalte: - Altersgerechte Anregungen zur Förderung der Entwicklung des Babys - Spielanregungen zur Entfaltung der Sinne - Unterstützung in der Erziehung - Aufbau eines Netzwerkes junger Familien Bitte eine Unterlage/Decke mitbringen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich und möglich unter: www.keb-meppen.de (Kurs-Nr.: 2171)

Kursnummer 2171MEK4G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Franziska Fehnker
Spielraum nach Emmi Pikler - Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kinder im Alter von 9 Monate bis 2 Jahre
Mi. 19.04.2023 10:00
Herzlake
für Eltern mit Kinder im Alter von 9 Monate bis 2 Jahre

In Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Herzlake. Einmal wöchentlich wollen wir gemeinsam spielen, wobei die freie und ungestörte Bewegungsentwicklung der Kinder im Vordergrund steht. Es steht ein altersgerechtes Spielangebot in geborgener und entspannter Atmosphäre zur Verfügung. Anmeldung möglich über: www.keb-meppen.de

Kursnummer 2169HZK4G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sabrina Kampen
Interkulturelle Eltern-Kind Gruppe
Mi. 19.04.2023 11:00
Meppen

Kommen Sie ursprünglich aus einem anderen Land oder haben Sie Interesse Kinder und Mütter aus anderen Nationen und deren Kultur kennenzulernen? Wer Lust hat, diese Gruppe mit seiner Kultur zu bereichern und voneinander zu lernen, ist herzlich willkommen! Gemeinsames Spiel von Kindern und Eltern (z.B. Sing-, Finger- oder Kreisspiele oder andere Formen gemeinsamer kreativ-musischer Betätigung) Weiterführendes Gespräch mit den Müttern/Vätern zu verschiedenen Themen (z.B. Gruppensituationen, Entwicklung der Kinder, Erziehungs- und Lebensfragen, gesellschaftliche Themen u.a.)

Kursnummer 2173ME4G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Fehnker
Vielfalt gestalten - Leitungskompetenzen fördern nifbe-Gruppen-Coaching für KiTa-LeiterInnen 22-SW-LC- "Emsland"
Mi. 19.04.2023 14:00
Meppen
nifbe-Gruppen-Coaching für KiTa-LeiterInnen 22-SW-LC- "Emsland"

„Vielfalt leben und erleben – Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“ Online und Präsenz Kitas sind Orte der Vielfalt von Anfang an und Leitungskräfte tragen u.a. eine zentrale Verantwortung für den kompetenten Umgang mit den verschiedenen Vielfaltsdimensionen und –aspekten in ihrer Einrichtung. Sie sind dabei ebenso für die konzeptionelle Ausrichtung und Raumgestaltung ihrer Einrichtung wie auch für die konkrete Gestaltung und begleitende Reflexion der Interaktions-, Kommunikations- und Entwicklungsprozesse verantwortlich. Als Leitungskräfte müssen sie dabei zugleich die Pädagogik, das Personal, das Budget sowie die Kinder und Eltern „im Blick“ haben. Das nifbe-Coaching soll Leitungskräfte dabei unterstützen ihre anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt in der Einrichtung zu reflektieren. Die Bearbeitung verschiedener Themen ist möglich und soll sich auf die konkreten Fragen der teilnehmenden Leitungskräfte beziehen – von der Konzeption über die vielfaltskompetente Interaktions- und Beziehungsgestaltung oder sozialräumliche Vernetzung bis hin zu Fallbesprechungen. Das Coaching wird trägerübergreifend angeboten; an einer Coachinggruppe können max. 10 Personen teilnehmen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich: www.keb-meppen.de

Kursnummer 2129MEB3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Inge Hennekes
Wer singt betet doppelt - Elternabend - einfache Lieder, Geschichten und mehr für gemeinsames Erleben des Jahreskreises
Di. 25.04.2023 19:30
Meppen
- einfache Lieder, Geschichten und mehr für gemeinsames Erleben des Jahreskreises

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Vitus, Meppen. „Wer singt betet doppelt“ - einfache Lieder, Geschichten und mehr für das gemeinsame Erleben des Jahreskreises in der Familie Kinder lassen sich besonders über Musik, Bewegung und Spiel ansprechen und machen sich auf diese Weise mit Inhalten vertraut. An diesem Abend gibt es viele praktische Anregungen für die Vermittlung von verschiedenen Festen im Jahreskreis und die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind. Auch ihre persönlichen Fragen zu diesen Themen haben hier ihren Platz. Eine Anmeldung zum Elternabend ist möglich über: Kath. Erwachsenenbildung Emsland Mitte e.V. , Nagelshof 21b, Meppen Tel.: 05931 4086-0, www.keb-meppen.de und Familienzentrum St. Vitus, Kanalstr. 30, Meppen Tel.: 05931 8227, E-Mail: st.vitus.kita@ewe.net

Kursnummer 2119MEK3V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Silies
Säuglingspflegekurs für werdende Eltern
Mi. 26.04.2023 19:00
Meppen

In diesem Kurs geht es vorrangig um die sinnvolle Vorbereitung auf ein Leben mit euerem Baby. Der Säuglingspflegekurs stellt eine Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs dar. Wir sprechen über: - sinnvolle Anschaffungen (Kinderwagen, Erstausstattung, Pflegeartikel) - Ernährung und Pflege des Babys (Stillen, Füttern, Wickeln, Hautpflege und Baden) - Schlafen und Tagesablauf

Kursnummer 2142ME4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Franziska Fehnker
Kess-erziehen - weniger Stress - mehr Freude für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren
Mi. 26.04.2023 19:30
Meppen
für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Margareta, Meppen. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Ziel dieses Elternkurses ist es, Eltern zu unterstützen, ihre Kinder partnerschaftlich zu erziehen. KESS-erziehen vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und noch wichtiger; eine Einstellung, die das Zusammenleben in den Familien erleichtert. Der Kurs umfasst 5 Einheiten: - Das Kind sehen, soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen, angemessen reagieren - Kinder ermutigen, die Folgen des eigenen Handelns zu tragen - Konflikte entschärfen, Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern, Kooperation entwickeln. Dieser Kurs wurde von der AKF- Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in Bonn entwickelt. KESS steht für kooperative, ermutigende, soziale und situationsorientierte Erziehung. Elternhandbuch: 7,50 € Gefördert durch das Bistum Osnabrück. Anmeldungen ab sofort möglich: www.keb-meppen.de!

Kursnummer 2187MEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
7-9 TN = 30,- € ab 10 TN = 25,- €
Dozent*in: Gabriela Danne-Wessels
Großes Geschrei? Trennungsängste bei Kindern Digitaler Elternabend
Di. 09.05.2023 19:30
Online in ZOOM
Digitaler Elternabend

Ein digitaler Elternabend zu Eltern-Kind-Bindungen Wie entsteht eigentlich Trennungsangst und wie gehe ich damit um? In diesem Workshop geht es um Eltern-Kind-Bindungen und der Frage, wie Übergänge und Trennungen gemeinsam und sicher gemeistert werden können. Getreu dem Motto: Starke Eltern – starke Kinder!“ Referentin: Jessica Bruns, Bachelor of Arts, Pädagogik mit dem Nebenfach Soziologie, Master of Arts, Erziehungswissenschaft Technische Voraussetzung zur Teilnahme: PC/Laptop, evtl. mit Webcam + Audiosystem, sowie ein stabiler Internetzugang.

Kursnummer 2117MED4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jessica Bruns
Vortrag: Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern
Do. 11.05.2023 19:00
Meppen

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd Hilfe, mein Baby bekommt den ersten Zahn! Welche Hilfsmittel gibt es, um das Zahnen zu erleichtern? Wie kann ich mein Kind an das Zähneputzen gewöhnen? Was muss ich vor dem ersten Besuch beim Zahnarzt beachten? Diese und viele andere Fragen zum Thema „Zahngesundheit bei Babys und Kleinkindern“ wollen wir gemeinsam besprechen.

Kursnummer 2143MEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gebühr wird bar eingesammelt
Dozent*in: Malin Klawitter
Christi-Himmelfahrt und Pfingsten in der Familie gestalten Workshop
Di. 16.05.2023 19:30
Meppen
Workshop

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen Süd. Im Frühjahr stehen neben dem Osterfest einige Feiertage an. Doch was passiert da eigentlich genau? Was feiern wir da eigentlich? Spielt das alles in meinem Leben überhaupt noch eine Rolle und wie kann ich diese Tage meinem Kind näherbringen? An diesem Abend wollen wir diese und andere Fragen zu den Feiertagen Christi-Himmelfahrt und Pfingsten gemeinsam besprechen und Antworten finden.

Kursnummer 2158MEB4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für Material werden 5,- €/Erw. bar eingesammelt
Dozent*in: Carolin Moß
Gelingende Kommunikation - Refresher "Verstehen und Verstanden werden" - für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita
Mi. 24.05.2023 14:00
Meppen
- für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita

Gefördert durch die Aktion Sorgenkind. Ziel der Gelingenden Kommunikation ist es komplexe Inhalte für alle verständlich zu machen und Ideen und Tipps für den Abbau kommunikativer Barrieren zu vermitteln. In dieser Fortbildung wird Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben vorhandene Kenntnisse der Gelingenden Kommunikation aufzufrischen, um gemeinsam anhand von konkrete Praxisbeispiele die unterstützende Kommunikation mit Hilfe von Symbolen, Kommunikationshilfen, einfache Sprache und Gebärden anzuwenden. Zudem wird Raum gegeben aus der Praxis zu berichten und eventuelle Schwierigkeiten in der konkreten Umsetzung zu besprechen. Dieser Refresherkurs wird als Auffrischungs- und Vertiefungsfortbildung an einem Nachmittag (6 UE) von 14 bis 19 Uhr mit dem Dozententeam „Die Vielfalter“, geleitet.

Kursnummer 2153ME3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
8 - 9 TN = 49,- € ab 10 TN = 33,- € Gebühr bitte erst nach Rechnungserhalt bezahlen.
Dozent*in: Julia Molnar
Kleine Wutzwerge am Werk - Was tun? Konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen
Sa. 03.06.2023 09:00
Haren
Konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen

Im Auftrag des Landkreiss Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren St. Elisabeth (Haren), St. Vincentius (Haselünne), St. Nikolaus (Herzlake), David, St. Michael, DRK Regenbogenland, St. Amandus, St. Nikolaus (Rhede), Nordhümmling, St. Elisabeth (Dörpen), St. Jakobus, St. Sixtus, Purzelbaum In der Kindertagespflege erleben Betreuungskräfte unterschiedlich stark ausgeprägte Formen der kindlichen Wut. Manche Kinder werden im warsten Sinne des Wortes erschlagen von der eigenen Wut und zeigen dieses Verhalten anderen Menschen in einer manchmal aggressiven und zerstörerischen Art und Weise. An diesem Fachtag werden durch Impulse und Workshops folgende Punkte bearbeitet: Wie entsteht Wut? Was bedeutet die Wut und wofür steht sie? Wie verhalte ich mich in der konkreten Situation mit wütenden Kindern und wie trete ich mit Ihnen in Kontakt? Wie kann ich Kinder unterstützen ihre Wut zu zeigen ohne diese „unangemessen" zu zeigen ? Zudem soll dieser Fachtag auch die Möglichkeit bieten sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Das Alter der Kinder und die Anzahl müssen mindestens eine Woche vorher angemeldet werden. Die Veranstaltung ist gebührenfrei und mit Verpflegung (Mittagessen/Kaffee/Tee) Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Freitag 27. Mai 2023, nur bei der KEB Emsland Mitte, Meppen, über www.keb-meppen.de - Kursnummer 2122, möglich.

Kursnummer 2122HRK2V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebührenfrei - inkl. Mittag/Kaffee/Tee
Dozent*in: Doris Krümberg
Alte Spiele neu entdeckt - Gummitwist, Seilspringen, Himmel & Hölle... - für Großeltern und Kinder von 3 - 8 Jahre
Do. 22.06.2023 15:00
Meppen
- für Großeltern und Kinder von 3 - 8 Jahre

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd. Alte Spiele neu entdeckt: Himmel oder Hölle, Dosen oder Kreisel, Murmeln oder Gummitwist: gemeinsam wollen wir Hof- und Stegreifspiele aus früheren Jahren, die manchmal schon fast in Vergessenheit geraten sind, neu entdecken. Alt und Jung spielen gemeinsam, tauschen sich aus und begeben sich auf eine Zeitreise, die jedes Kinderfest bereichert und Generationen verbindet.

Kursnummer 2141MEK4V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gebühr wird bar eingesammelt
Dozent*in: Carolin Moß
Loading...
22.03.23 22:37:50