Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Kita-Alltag
- Grundkenntnisse
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen in Kitas
Sowohl Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie beispielsweise die Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorbtion als auch Lebensmittelallergien (z.B. gegen Nüsse oder Kuhmilch) erfordern eine erhebliche Einschränkung der Lebensmittelauswahl für die Betroffenen.
Dadurch wird das Thema "Ernährung" im Alltag omnipräsent. Sind bereits kleine Kinder betroffen, werden die entsprechenden Betreuungspersonen vor besonderen Herausforderungen gestellt.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundkenntnissen einiger häufigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sowie Möglichkeiten für Erzieher*innen damit umzugehen und diese bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen in Kitas
Sowohl Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie beispielsweise die Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorbtion als auch Lebensmittelallergien (z.B. gegen Nüsse oder Kuhmilch) erfordern eine erhebliche Einschränkung der Lebensmittelauswahl für die Betroffenen.
Dadurch wird das Thema "Ernährung" im Alltag omnipräsent. Sind bereits kleine Kinder betroffen, werden die entsprechenden Betreuungspersonen vor besonderen Herausforderungen gestellt.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundkenntnissen einiger häufigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sowie Möglichkeiten für Erzieher*innen damit umzugehen und diese bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)
Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Kita-Alltag
- Grundkenntnisse
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen in Kitas
Sowohl Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie beispielsweise die Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorbtion als auch Lebensmittelallergien (z.B. gegen Nüsse oder Kuhmilch) erfordern eine erhebliche Einschränkung der Lebensmittelauswahl für die Betroffenen.
Dadurch wird das Thema "Ernährung" im Alltag omnipräsent. Sind bereits kleine Kinder betroffen, werden die entsprechenden Betreuungspersonen vor besonderen Herausforderungen gestellt.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundkenntnissen einiger häufigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sowie Möglichkeiten für Erzieher*innen damit umzugehen und diese bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)
- für pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen in Kitas
Sowohl Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie beispielsweise die Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorbtion als auch Lebensmittelallergien (z.B. gegen Nüsse oder Kuhmilch) erfordern eine erhebliche Einschränkung der Lebensmittelauswahl für die Betroffenen.
Dadurch wird das Thema "Ernährung" im Alltag omnipräsent. Sind bereits kleine Kinder betroffen, werden die entsprechenden Betreuungspersonen vor besonderen Herausforderungen gestellt.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundkenntnissen einiger häufigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sowie Möglichkeiten für Erzieher*innen damit umzugehen und diese bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Referentin: Lara Voß, M. Sc. Ernährungswissenschaften, zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE)