Religionspädagogische Ideen und Materialien für den Morgenkreis
Praxisorientierte Fortbildung für päd. Fachkräfte
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
Der Morgenkreis … jeder kennt ihn und fast jeder führt diesen Kreis zum Start in den Tag durch. Und das jeden Morgen!!
Vielleicht hat der eine oder andere Erwachsene diesen Kreis selbst als Kind auch erlebt?
Der Morgenkreis stärkt die Gemeinschaft der Kinder: Durch gemeinsame Aktionen agieren die Kinder miteinander, sie nehmen sich gegenseitig wahr und erleben sich als soziale Gruppe. Aufeinander hören, zuhören, gemeinsam etwas machen, sich in Interaktion erleben und sich gegenseitig bewusst wahr zu nehmen sind nur einige wichtige Lernziele des Morgenkreises.
Kreativ gestaltet wird dieses Ritual zu einem beliebten und intensiven Gemeinschaftsmoment. Sowohl für die Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher.
Manchmal fehlen neue Ideen und Anregungen, um diesen Morgenkreis lebendig zu gestalten.
Mit dieser praxisorientierten Fortbildung werden neue und bewährte Praxisbeispiele für die Gestaltung des Morgenkreises vorgestellt.
Der Morgenkreis … jeder kennt ihn und fast jeder führt diesen Kreis zum Start in den Tag durch. Und das jeden Morgen!!
Vielleicht hat der eine oder andere Erwachsene diesen Kreis selbst als Kind auch erlebt?
Der Morgenkreis stärkt die Gemeinschaft der Kinder: Durch gemeinsame Aktionen agieren die Kinder miteinander, sie nehmen sich gegenseitig wahr und erleben sich als soziale Gruppe. Aufeinander hören, zuhören, gemeinsam etwas machen, sich in Interaktion erleben und sich gegenseitig bewusst wahr zu nehmen sind nur einige wichtige Lernziele des Morgenkreises.
Kreativ gestaltet wird dieses Ritual zu einem beliebten und intensiven Gemeinschaftsmoment. Sowohl für die Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher.
Manchmal fehlen neue Ideen und Anregungen, um diesen Morgenkreis lebendig zu gestalten.
Mit dieser praxisorientierten Fortbildung werden neue und bewährte Praxisbeispiele für die Gestaltung des Morgenkreises vorgestellt.
Religionspädagogische Ideen und Materialien für den Morgenkreis
Praxisorientierte Fortbildung für päd. Fachkräfte
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
Der Morgenkreis … jeder kennt ihn und fast jeder führt diesen Kreis zum Start in den Tag durch. Und das jeden Morgen!!
Vielleicht hat der eine oder andere Erwachsene diesen Kreis selbst als Kind auch erlebt?
Der Morgenkreis stärkt die Gemeinschaft der Kinder: Durch gemeinsame Aktionen agieren die Kinder miteinander, sie nehmen sich gegenseitig wahr und erleben sich als soziale Gruppe. Aufeinander hören, zuhören, gemeinsam etwas machen, sich in Interaktion erleben und sich gegenseitig bewusst wahr zu nehmen sind nur einige wichtige Lernziele des Morgenkreises.
Kreativ gestaltet wird dieses Ritual zu einem beliebten und intensiven Gemeinschaftsmoment. Sowohl für die Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher.
Manchmal fehlen neue Ideen und Anregungen, um diesen Morgenkreis lebendig zu gestalten.
Mit dieser praxisorientierten Fortbildung werden neue und bewährte Praxisbeispiele für die Gestaltung des Morgenkreises vorgestellt.
Der Morgenkreis … jeder kennt ihn und fast jeder führt diesen Kreis zum Start in den Tag durch. Und das jeden Morgen!!
Vielleicht hat der eine oder andere Erwachsene diesen Kreis selbst als Kind auch erlebt?
Der Morgenkreis stärkt die Gemeinschaft der Kinder: Durch gemeinsame Aktionen agieren die Kinder miteinander, sie nehmen sich gegenseitig wahr und erleben sich als soziale Gruppe. Aufeinander hören, zuhören, gemeinsam etwas machen, sich in Interaktion erleben und sich gegenseitig bewusst wahr zu nehmen sind nur einige wichtige Lernziele des Morgenkreises.
Kreativ gestaltet wird dieses Ritual zu einem beliebten und intensiven Gemeinschaftsmoment. Sowohl für die Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher.
Manchmal fehlen neue Ideen und Anregungen, um diesen Morgenkreis lebendig zu gestalten.
Mit dieser praxisorientierten Fortbildung werden neue und bewährte Praxisbeispiele für die Gestaltung des Morgenkreises vorgestellt.