Skip to main content

Kindertagespflegekräfte

Loading...
Qualifizierung für die Kindertagespflege nach dem Curriculum des DJI
Mo. 08.01.2024 19:00
Haselünne
nach dem Curriculum des DJI

Die Qualifizierung für die Kindertagespflege nach dem Curriculum des DJI wird durchgeführt im Auftrag des Landkreises Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren Haselünne und Herzlake Hier bietet sich für Sie nach der Qualifizierung eine interessante Aufgabe in zunehmenden Einsatzfeldern. Neben dem Arbeitsplatz zu Hause oder in der Familie des Kindes bieten Betriebe u. a. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte in der Kindertagespflege (sog. "Tagespflege am dritten Ort"). Wer als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchte, muss für die Tätigkeit geeignet sein, d. h. die Person soll sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Tagespflegepersonen auszeichnen und muss über nachweislich vertiefte Kenntnisse in der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben hat (lt. § 23 Abs. 3 SGB VIII). In 160 Unterrichtsstunden werden diese Grundkenntnisse der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes vermittelt.

Kursnummer 21102HSK2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Sabrina Kampen
Erste-Hilfe bei Säuglings- u. Kindernotfällen für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte
Sa. 20.01.2024 09:00
Haselünne
für Kindertagespflegepersonen und andere Interessierte

Dieser Kurs ist Vorraussetzung, um als Kindertagespflegeperson zu arbeiten! Inhalte: - Notfallvorsorge - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand - Vorsorge vor Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen. Kostenlos für Teilnehmende der aktuellen Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson Gebühr 50,- € für andere Interessierte

Kursnummer 2127HS3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Kruithoff
Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Mo. 19.02.2024 19:30
Haren
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte

Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege Bücher sind ein Schlüssel zur Welt. Beim Anschauen und Vorlesen erfahren die Kinder viel über sich selbst, über andere Menschen und das (Zusammen-)Leben. Deswegen ist es wichtig, dass Kinder Zugang zu Büchern haben, in denen vielfältige Themen, Figuren und Lebenswelten vorkommen und ohne Einseitigkeiten dargestellt werden. In dieser Fortbildung werden wir uns ganz praktisch mit Bilderbüchern für Kinder bis 3 Jahren beschäftigen. Wir stöbern in einer Auswahl an Büchern, schauen und lesen, gehen in den Austausch und lernen Kriterien für die Auswahl vielfältiger, inklusiver Kinderbücher kennen. Dieser Termin findet in Haren oder Lathen statt. Genaue Info teilen wir schnellstmöglich mit! Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an. FZ St. Elisabeth, Kirchstraße 27, 49733 Haren - Tel. 05932 - 50033440, E-Mail: familienzentrum@martinus-haren.de Ansprechpartnerin: Frau Paklin FZ Purzelbaum Lathen, Wahner Straße 13, 49762 Lathen, 05933-6468245, E-Mail: familienzentrum.purzelbaum@lathen.de Ansprechpartnerin: Frau Gertzen Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen. Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei. Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen

Kursnummer 2106HRK2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Pieper
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Mo. 19.02.2024 19:30
Meppen
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte

Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen Thema: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert. Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen: Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen? Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen? Wie sensibel für Überforderungen werden? Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an. Für diese Veranstaltung: FZ St. Vitus, Kanalstraße 30, 49716 Meppen - Tel. 05931 - 8227, E-Mail: fz@St.vitus-meppen.de Ansprechpartnerin: Frau Herrmann Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen. Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei. Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege

Kursnummer 2105MEK2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Kampen
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Di. 16.04.2024 19:30
Herzlake
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte

Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen Thema:Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt nehmen nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausgeliefert. Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen: Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen? Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen? Wie sensibel für Überforderungen werden? Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an. Für diese Veranstaltung: FZ St. Nikolaus, Heinrich-Kottmann-Str. 2, Herzlake - Tel. 05962 1234, E-Mail: kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net Ansprechpartnerin: Frau Schwenker Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen. Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei. Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege

Kursnummer 2104HZK2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Kampen
Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte
Di. 16.04.2024 19:30
Geeste-Dalum
Fortbildungswürfel für Kindertagespflegekräfte

Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege Bücher sind ein Schlüssel zur Welt. Beim Anschauen und Vorlesen erfahren die Kinder viel über sich selbst, über andere Menschen und das (Zusammen-)Leben. Deswegen ist es wichtig, dass Kinder Zugang zu Büchern haben, in denen vielfältige Themen, Figuren und Lebenswelten vorkommen und ohne Einseitigkeiten dargestellt werden. In dieser Fortbildung werden wir uns ganz praktisch mit Bilderbüchern für Kinder bis 3 Jahren beschäftigen. Wir stöbern in einer Auswahl an Büchern, schauen und lesen, gehen in den Austausch und lernen Kriterien für die Auswahl vielfältiger, inklusiver Kinderbücher kennen. Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen im jeweiligen Familienzentrum an. Für diese Veranstaltung: FZ Geeste, Huberta-Roggendorf-Straße 12, 49744 Geeste-Dalum - Tel. 05937 9189985, E-Mail: familienzentrum.geeste@web.de Ansprechpartnerin: Frau Mainka-Witt Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen und so zum Erhalt ihrer Pflegeerlaubnis beizutragen. Die Veranstaltungen werden vom Landkreis Emsland gefördert und sind gebührenfrei. Mit dem Besuch der Fortbildungsreihe sind Kindertagespflegepersonen nicht an ein bestimmtes Familienzentrum gebunden und können selbstverständlich an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Fortbildungswürfel der KEB: Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen

Kursnummer 2107GEK2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Pieper
Loading...
01.12.23 22:17:47