Skip to main content

Kleine Wutzwerge am Werk - Was tun?
Konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen

Im Auftrag des Landkreiss Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren
St. Elisabeth (Haren), St. Vincentius (Haselünne), St. Nikolaus (Herzlake), David, St. Michael, DRK Regenbogenland, St. Amandus, St. Nikolaus (Rhede), Nordhümmling, St. Elisabeth (Dörpen), St. Jakobus, St. Sixtus, Purzelbaum

In der Kindertagespflege erleben Betreuungskräfte unterschiedlich stark ausgeprägte Formen der kindlichen Wut. Manche Kinder werden im warsten Sinne des Wortes erschlagen von der eigenen Wut und zeigen dieses Verhalten anderen Menschen in einer manchmal aggressiven und zerstörerischen Art und Weise.

An diesem Fachtag werden durch Impulse und Workshops folgende Punkte bearbeitet:
Wie entsteht Wut?
Was bedeutet die Wut und wofür steht sie?
Wie verhalte ich mich in der konkreten Situation mit wütenden Kindern und wie trete ich mit Ihnen in Kontakt?
Wie kann ich Kinder unterstützen ihre Wut zu zeigen ohne diese „unangemessen" zu zeigen ?

Zudem soll dieser Fachtag auch die Möglichkeit bieten sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.

Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Das Alter der Kinder und die Anzahl müssen mindestens eine Woche vorher angemeldet werden.

Die Veranstaltung ist gebührenfrei und mit Verpflegung (Mittagessen/Kaffee/Tee)

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Freitag 27. Mai 2023, nur bei der KEB Emsland Mitte, Meppen, über www.keb-meppen.de - Kursnummer 2122, möglich.

Kleine Wutzwerge am Werk - Was tun?
Konstruktiver Umgang mit starken Gefühlen

Im Auftrag des Landkreiss Emsland und in Kooperation mit den Familienzentren
St. Elisabeth (Haren), St. Vincentius (Haselünne), St. Nikolaus (Herzlake), David, St. Michael, DRK Regenbogenland, St. Amandus, St. Nikolaus (Rhede), Nordhümmling, St. Elisabeth (Dörpen), St. Jakobus, St. Sixtus, Purzelbaum

In der Kindertagespflege erleben Betreuungskräfte unterschiedlich stark ausgeprägte Formen der kindlichen Wut. Manche Kinder werden im warsten Sinne des Wortes erschlagen von der eigenen Wut und zeigen dieses Verhalten anderen Menschen in einer manchmal aggressiven und zerstörerischen Art und Weise.

An diesem Fachtag werden durch Impulse und Workshops folgende Punkte bearbeitet:
Wie entsteht Wut?
Was bedeutet die Wut und wofür steht sie?
Wie verhalte ich mich in der konkreten Situation mit wütenden Kindern und wie trete ich mit Ihnen in Kontakt?
Wie kann ich Kinder unterstützen ihre Wut zu zeigen ohne diese „unangemessen" zu zeigen ?

Zudem soll dieser Fachtag auch die Möglichkeit bieten sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.

Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Das Alter der Kinder und die Anzahl müssen mindestens eine Woche vorher angemeldet werden.

Die Veranstaltung ist gebührenfrei und mit Verpflegung (Mittagessen/Kaffee/Tee)

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Freitag 27. Mai 2023, nur bei der KEB Emsland Mitte, Meppen, über www.keb-meppen.de - Kursnummer 2122, möglich.
  • Gebühr
    kostenlos
    Gebührenfrei - inkl. Mittag/Kaffee/Tee
  • Kursnummer: 2122HRK2V
    Periode 2023
  • Start
    Sa. 03.06.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 03.06.2023
    15:15 Uhr
  • Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Das Alter der Kinder und die Anzahl müssen mindestens eine Woche vorher angemeldet werden.
    1 Termin / 7 Ustd.
    Anmeldeschluss: Sa. 27.05.2023
    Dozent*in:
    Doris Krümberg
    Gabriela Danne-Wessels
    Sandra Dreyer
    Julia Paklin
    Claudia Telkmann
    Kursort: Haren
23.03.23 00:04:42