Kinderschutz und die Arbeit an der eigenen Biografie
Fortbildung zum Thema: Kinderschutz
Sicherlich stellen Sie sich als erstes die Frage, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ein reflektierter Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die eigene Prägung aber auch auf Menschen im nahen Umfeld ermöglicht oftmals ein besseres Verständnis und mehr Klarheit im Miteinander.
Diese Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie unterstützt somit professionelles Arbeiten im pädagogischen Bereich und dient damit dem Kinderschutz.
Es ermöglicht das eigene Denken und Handeln und das von meinem Gegenüber besser zu verstehen, um z.B. eigenes Erziehungsverhalten zu hinterfragen und adäquater zu reagieren.
Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion.
Ein reflektierter Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die eigene Prägung aber auch auf Menschen im nahen Umfeld ermöglicht oftmals ein besseres Verständnis und mehr Klarheit im Miteinander.
Diese Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie unterstützt somit professionelles Arbeiten im pädagogischen Bereich und dient damit dem Kinderschutz.
Es ermöglicht das eigene Denken und Handeln und das von meinem Gegenüber besser zu verstehen, um z.B. eigenes Erziehungsverhalten zu hinterfragen und adäquater zu reagieren.
Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion.
Kinderschutz und die Arbeit an der eigenen Biografie
Fortbildung zum Thema: Kinderschutz
Sicherlich stellen Sie sich als erstes die Frage, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ein reflektierter Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die eigene Prägung aber auch auf Menschen im nahen Umfeld ermöglicht oftmals ein besseres Verständnis und mehr Klarheit im Miteinander.
Diese Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie unterstützt somit professionelles Arbeiten im pädagogischen Bereich und dient damit dem Kinderschutz.
Es ermöglicht das eigene Denken und Handeln und das von meinem Gegenüber besser zu verstehen, um z.B. eigenes Erziehungsverhalten zu hinterfragen und adäquater zu reagieren.
Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion.
Ein reflektierter Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die eigene Prägung aber auch auf Menschen im nahen Umfeld ermöglicht oftmals ein besseres Verständnis und mehr Klarheit im Miteinander.
Diese Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie unterstützt somit professionelles Arbeiten im pädagogischen Bereich und dient damit dem Kinderschutz.
Es ermöglicht das eigene Denken und Handeln und das von meinem Gegenüber besser zu verstehen, um z.B. eigenes Erziehungsverhalten zu hinterfragen und adäquater zu reagieren.
Referentin: Inge Hennekes Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, (DGSF zertifiziert) EFLE-Beraterin,Fachkraft für Kinderschutz nach §8a/8b SGB VIII
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fachkräften im Kinderschutzbereich bietet Inge Hennekes wertvolle Einblicke, konkrete Werkzeuge und einen geschützten Raum für Austausch und Reflexion.