Adulismus im Kita-Alltag - Achtsamer Umgang
mit machtvoller Sprache - für pädagogische Fachkräfte
Du machst das jetzt, weil ich es sage!“
Adultismus beschreibt genau dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern.
Jeder Mensch ist in seinem Leben schon mal mit Adultismus in Berührung gekommen und hat es meist auch schon am eigenen Leib erfahren. Auch unser pädagogischer Alltag ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt und manchmal fällt es uns Fachkräften schwer, diese angelernten Verhaltensmuster wieder abzulegen und (sprach-)sensibel mit unseren Kindern umzugehen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- was Adultismus ist und welche Formen von Adultismus es gibt
- welche Auswirkungen Adultismus haben kann
- wie sie ihr eigenen (Sprech-)Verhalten reflektieren können
- welche alternativen Sprech- und Handlungsweisen es gibt für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht
Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health), Systemische (Familien-)Therapeutin / Systemtherapeutin (DGSF)
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
Adultismus beschreibt genau dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern.
Jeder Mensch ist in seinem Leben schon mal mit Adultismus in Berührung gekommen und hat es meist auch schon am eigenen Leib erfahren. Auch unser pädagogischer Alltag ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt und manchmal fällt es uns Fachkräften schwer, diese angelernten Verhaltensmuster wieder abzulegen und (sprach-)sensibel mit unseren Kindern umzugehen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- was Adultismus ist und welche Formen von Adultismus es gibt
- welche Auswirkungen Adultismus haben kann
- wie sie ihr eigenen (Sprech-)Verhalten reflektieren können
- welche alternativen Sprech- und Handlungsweisen es gibt für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht
Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health), Systemische (Familien-)Therapeutin / Systemtherapeutin (DGSF)
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
Adulismus im Kita-Alltag - Achtsamer Umgang
mit machtvoller Sprache - für pädagogische Fachkräfte
Du machst das jetzt, weil ich es sage!“
Adultismus beschreibt genau dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern.
Jeder Mensch ist in seinem Leben schon mal mit Adultismus in Berührung gekommen und hat es meist auch schon am eigenen Leib erfahren. Auch unser pädagogischer Alltag ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt und manchmal fällt es uns Fachkräften schwer, diese angelernten Verhaltensmuster wieder abzulegen und (sprach-)sensibel mit unseren Kindern umzugehen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- was Adultismus ist und welche Formen von Adultismus es gibt
- welche Auswirkungen Adultismus haben kann
- wie sie ihr eigenen (Sprech-)Verhalten reflektieren können
- welche alternativen Sprech- und Handlungsweisen es gibt für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht
Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health), Systemische (Familien-)Therapeutin / Systemtherapeutin (DGSF)
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
Adultismus beschreibt genau dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern.
Jeder Mensch ist in seinem Leben schon mal mit Adultismus in Berührung gekommen und hat es meist auch schon am eigenen Leib erfahren. Auch unser pädagogischer Alltag ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt und manchmal fällt es uns Fachkräften schwer, diese angelernten Verhaltensmuster wieder abzulegen und (sprach-)sensibel mit unseren Kindern umzugehen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- was Adultismus ist und welche Formen von Adultismus es gibt
- welche Auswirkungen Adultismus haben kann
- wie sie ihr eigenen (Sprech-)Verhalten reflektieren können
- welche alternativen Sprech- und Handlungsweisen es gibt für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht
Referentin: Wiebke Dornes, Logopädin (Bsc. of Health), Systemische (Familien-)Therapeutin / Systemtherapeutin (DGSF)
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., FB Tageseinrichtungen für Kinder.
-
Gebühr120,00 €
-
Kursnummer: M21001
Periode 2026 -
StartSa. 11.04.2026
09:00 UhrEndeSa. 11.04.2026
16:00 Uhr
Dozent*in:
Wiebke Dornes
Kursort: Meppen