In welchem Himmel ist Oma?
- mit Kindern Leid und Tod begegnen
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück
für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte
Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis.
Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen?
Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können.
Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT
für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte
Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis.
Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen?
Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können.
Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT
In welchem Himmel ist Oma?
- mit Kindern Leid und Tod begegnen
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück
für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte
Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis.
Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen?
Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können.
Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT
für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte
Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis.
Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen?
Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können.
Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: M21202
Periode 2025 -
StartDo. 20.11.2025
19:00 UhrEndeDo. 20.11.2025
21:15 Uhr
Dozent*in:
Carolin Moß
Kursort: Meppen
Kath. Kirchengemeinde St. Vitus
Propsteigemeidehaus
Domhof 12
49716 Meppen
Propsteigemeindehaus, Domhof 12, Meppen
Propsteigemeidehaus
Domhof 12
49716 Meppen
Propsteigemeindehaus, Domhof 12, Meppen