Skip to main content

Elternbildung und Themenabende

Loading...
KIDS Unsere Kinder sicher im Netz KI als Lernhelfer
Mo. 27.10.2025 19:30
Lingen
KI als Lernhelfer

Kursnummer L21236
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Sprachförderung bei Kindern- ein wichtiger Baustein zum erfolgreichen Lernen Themenabend für Erziehende
Mi. 05.11.2025 19:00
Twist-Rühlermoor
Themenabend für Erziehende

In diesem Vortrag werden die Basics der Sprachentwicklung bei Kindern erläutert und durch Praxisbeispiele einer berufserfahrenen Logopädin ergänzt. Ergänzend werden Tipps zur sprachlichen Begleitung, zusätzliche Unterstützungshilfen und Hilfen besprochen. Eigene Praxisbeispiele sind ausdrücklich gewünscht. Inhalte: -Meilensteine der Sprachentwicklung -Fallbeispiele , Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag Dozentin: Wiebke Dornes, Logopädin mit langjähriger Berufserfahrung

Kursnummer M21244
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Basiskurs - Erste Hilfe am Kind
Do. 06.11.2025 18:00
Lingen

Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln.

Kursnummer L21206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Sprachförderung bei Kindern- ein wichtiger Baustein zum erfolgreichen Lernen Themenabend für Erziehende
Mi. 19.11.2025 19:00
Haren
Themenabend für Erziehende

In diesem Vortrag werden die Basics der Sprachentwicklung bei Kindern erläutert und durch Praxisbeispiele einer berufserfahrenen Logopädin ergänzt. Ergänzend werden Tipps zur sprachlichen Begleitung, zusätzliche Unterstützungshilfen und Hilfen besprochen. Eigene Praxisbeispiele sind ausdrücklich gewünscht. Inhalte: -Meilensteine der Sprachentwicklung -Fallbeispiele , Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag Dozentin: Wiebke Dornes, Logopädin mit langjähriger Berufserfahrung

Kursnummer M21207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
In welchem Himmel ist Oma? - mit Kindern Leid und Tod begegnen
Do. 20.11.2025 19:00
Meppen
- mit Kindern Leid und Tod begegnen

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis. Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen? Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können. Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT

Kursnummer M21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alternative Hausapotheke für Familien
Do. 20.11.2025 19:00
Bawinkel

Eine Hausapotheke gibt es in jeder Familie. Bei diesem Treffen wird gezeigt, wie man sie zusätzlich alternativ bestücken kann, dass Familien sich bei Themen wie Fieber, Verletzungen, Entzündungen etc. gut selber helfen können.

Kursnummer L21204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Basiskurs - Erste Hilfe am Kind
Do. 22.01.2026 18:00
Bawinkel

Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen Dozent: Thomas Boyer, Notfallsanitäter Anmeldung über unsere Homepage

Kursnummer L21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
KIDS Unsere Kinder sicher im Netz Die Macht der Algorithmen - Freundschaft mit KI
Do. 22.01.2026 19:30
Lingen
Die Macht der Algorithmen - Freundschaft mit KI

Kursnummer L21008
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Lernen lernen
Do. 29.01.2026 19:00
Bawinkel

Der Themenabend „Lernen lernen“ für Eltern von Kindern im Alter von 5-10 Jahren ist praxisnah, verständlich und mit einem guten Mix aus Input, Austausch und praktischen Tipps. Ziel ist, Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder beim Lernen bestmöglich begleiten können – ohne Druck, dafür mit Motivation und Struktur.

Kursnummer L21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Auf einmal werden sie trotzig! – entspannt durch die Autonomiephase
Do. 05.02.2026 19:00
Esterwegen

Auf einmal werden sie trotzig – entspannt durch die Autonomiephase Die Trotzphase ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im Leben eines Kindes, welche Eltern aber oftmals hilflos macht. Sie hängt vielfach auch mit der Phase des „Trockenwerdens“ zusammen. Was lernen Kinder in dieser Phase? In welchen Situationen treten Trotzanfälle besonders häufig auf? Wie sollten Eltern auf ihr trotziges Kind reagieren? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Elternabends. Anmeldungen beim Familienzentrum Nordhümmling 05955 532

Kursnummer A21073
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Glücksmomente kennen keine Uhr
Di. 10.02.2026 19:00
Emsbüren

„GLÜCKSMOMENTE KENNEN KEINE UHR“ ERNST FERSL Meine Lebenszeit – meine Rollen für die Familie, für die Gesellschaft - und für mich? Gemeinsam schauen wir auf unsere eigene Situation: was tut mir gut, wie kann ich mich im Auge behalten ohne mich im Alltag zu verlieren? Wir schauen auf unsere Glücksmomente und erleben Entscheidungsmöglichkeiten – und Hilfen für unseren Alltag. „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Für Eltern, Großeltern und Interessierte

Kursnummer L21001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Sei nicht wütend, wenn ich es bin - WUT BEI KINDERN (bis 6 Jahren)
Di. 24.02.2026 19:00
Lingen

Es ist wichtig, geduldig zu sein und zu erkennen, dass Kinder Zeit brauchen, um zu lernen, wie sie mit ihren Emotionen umgehen können. Gemeinsam tauschen wir uns über das Gefühl WUT aus, erfahren etwas über die Funktion der WUT und bekommen neue Anregungen und Strategien im Umgang mit unseren Kindern. An diesem Abend soll es auch darum gehen, zu verstehen, dass das kindliche Gehirn für bestimmte Verhaltensweisen erst reifen muss und wie man Alltagsherausforderungen wirkungsvoll, wertschätzend oder auch mit ein bisschen Humor begegnen kann. Für Eltern, Großeltern und Interessierte

Kursnummer L21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Loading...
14.10.25 16:15:06