In diesen Eltern-Kind-Gruppen, die ehrenamtlich organisiert sind, treffen sich regelmäßig Eltern mit ihren Kindern in den jeweiligen Pfarrheimen, um gemeinsam diese Gruppenstunden für Eltern und Kinder zu nutzen: Eltern bekommen wertvolle Impulse für die Erziehung, Lernen gemeinsam mit den Kindern und knüpfen Kontakte untereinander. Kinder lernen Kompetenzen zu entwickeln und sich einzubringen, singen, basteln, forschen, spielen und finden Freunde. Durch die ganzheitlichen Angebote werden Kinder in der Gruppe nachhaltig gefördert und angeregt und Eltern in der Erziehung unterstützt. Somit stärken Familien sich gegenseitig und bilden kleine Netzwerke für Familien. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität für junge Familien in und durch die Gemeinschaft mit einander zu verbessern und sich in der / oder die Kirchengemeinden beheimatet zu fühlen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich bzw. vierzehntägig in der Regel das ganze Jahr hindurch in den örtlichen Pfarrheimen statt.
In dieser Eltern-Kind Gruppe werden gemeinsam mit den Kindern adventliche Rituale gelebt. Die vorweihnachtliche Zeit, mit ihren Lichtern, Gerüchen und Klängen bietet viele Möglichkeiten zur Wahrnehmung unterschiedlicher Sinne. In weihnachtlicher Atmosphäre gemeinsam die Bedeutung von Bindung und Nähe erleben, Lieder singen und viele neue Erfahrungen machen.
Die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für Eltern mit ihrem neugeborenen Kind (ab 12 Wochen). Der Kurs vermittelt den jungen Eltern Sicherheit und Orientierung in der neuen Familienphase und stärkt ihr Vertrauen in die eigenen elterlichen Kompetenzen. Im Vordergrund steht dabei der Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind im ersten Lebensjahr. „DELFI“ ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell. Die Eltern lernen, wie sie ihre Kinder auf spielerische Art und Weise durch altersentsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen in ihrer frühkindlichen Entwicklung unterstützen können. Dazu gehören u.a. Bewegungs- und Berührungsspiele, das Säuglingshandling, Halte- und Tragegriffe, gemeinsames Singen, Schmetterlingsmassage und viele weitere Methoden zur Förderung der Sinneswahrnehmung des Kindes. Darüber hinaus bietet die DELFI®-Eltern-Kind-Gruppe eine Ruheinsel für Mutter oder Vater mit Kind sowie Raum für einen Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen des Elternseins und der kindlichen Entwicklung (z.B. Geburt, Elternrolle, Zahnen, Ernährung, etc.). Der Kurs wird geleitet durch die DELFI®-zertifizierte Fachkraft Silvia Thieben, die im Kurs ebenfalls auf Ihre mehrjährige Erfahrung in der pflegerischen Betreuung von Wöchnerinnen und ihren Säuglingen zurückgreifen kann. Das Kursangebot gliedert sich in mehrere Blöcke, die jeweils aus 10 Terminen bestehen. Dabei wird jeder Block an die kindlich-motorischen Entwicklungen und Fähigkeiten der Babys angepasst. Bitte eine Gymastikmatte / Yogamatte mitbringen.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd und dem Bistum Osnabrück für Eltern, Erziehende, Kindertagespflegekräfte und Interessierte Der Tod der Großeltern, manchmal auch ein schwerer Unfall in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, konfrontiert Kinder zum ersten Mal mit dem Tod. Das Kind macht Erfahrungen, die es kognitiv noch nicht bewältigen kann: Es erlebt Schmerz, Verlust und Unverständnis. Wie können Eltern helfen, das Kind zu stützen – ohne es zu überfordern oder das Thema zu verharmlosen? Welche Möglichkeiten und praktische Anregungen gibt es, wie Eltern sachgemäß, situationsgerecht und vor allem kindgemäß auf die Fragen eingehen können. Referentin: Carolin Moß, Trauerbegleiterin BVT
Öffentlichkeit und Wertschätzung für die Eltern - Kind - Gruppenarbeit - Perspektiven - Die Förderung kindlicher Entwicklung durch Eltern - Kind - Gruppen - Gruppenarbeit gestalten - Ideen für die Umsetzung pädagogischer Ziele durch spielpädagogische Lernfelder und Methoden für Krabbelkinder - Werte als Herausforderung